Quantcast
Channel: The Blonde Lion - Fashion, Travel, Lifestyle Blog from Germany
Viewing all 259 articles
Browse latest View live

[LOOK] Striped maxi dress & Daniel Wellington Dapper Reading

$
0
0
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Frisch zurück aus Abu Dhabi sehne ich mich bereits nach Wärme, Sonne, unserem absoluten Traumhotel St. Regis Saadiyat und natürlich auch nach meinen liebsten Sommer-Outfits. Schon immer war ich ein absolutes Sommerkind und auch modetechnisch gesehen, mag ich den Sommer mit all seinen schönen Looks am liebsten. Deshalb zeige ich euch heute einen meiner liebsten Looks aus dem Urlaub zusammen mit meiner neuen Daniel Wellington Uhr - casual mit Maxi-Shirtkleid aber trotzdem schick.


Casual trifft chic - Langes Shirtkleid mit Streifen 

In arabischen Ländern, wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, finde ich es extrem wichtig, sich auch etwas an die arabische Kultur anpassen. Vor allem bei der Outfitwahl gehören für mich hier keine kurzen Miniröcke oder Hotpants dazu, sondern eher Maxiröcke und lange Kleider. Diese umspielen trotzdem die weibliche Figur, zeigen aber nicht ganz so viel Haut. Tagsüber an den Strand eignet sich z.B. ein Kaftan oder ein langer Kimono toll als Überwurf und abends kann weibliche Eleganz bei Basic-Shirtkleidern (mein gestreiften Maxikleid gibt es aktuell bei Primark) durch hohe Schuhe, schöne Accessoires oder eine tolle Frisur ins Outfit gebracht werden. Auch wenn man es vielleicht nicht denkt, ist einem in so langen, dafür aber locker sitzenden Klamotten bei 40°C viel weniger warm, als bei enganliegenden Shorts und Tops. Kein Wunder also, dass auch die männlichen Araber immer nur im typisch weißen Gewand in Abu Dhabi zu sehen waren - der helle Stoff ist viel angenehmer in der Wüstenstadt zu tragen, als enganliegende Hosen oder gar ein Anzug.

Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr

Accessoires: Neue Daniel Wellington Dapper Reading

Mein Dauer-Begleiter im Urlaub jeden Abend war meine neue Daniel Wellington Uhr*. Die neue Modellreihe Dapper unterscheidet sich von den bisherigen DW Uhren durch die markanten Zeiger, die je nach Lichteinfall blau schimmern und die Datumsanzeige. Vor allem letztere habe ich bei den üblichen Daniel Wellington Modellen immer vermisst, da ich immer gerne das Datum auf der Uhr auf einen Blick sehe.
Die Dapper Kollektion gibt es wie die bisherigen Modelle in silber und roségold und mit vielen verschiedenen Armbändern. Ich habe mich für das Modell Dapper Reading in silber entschieden, da mir das glänzende schwarze Lederarmband im "Kroko-Look" am besten gefallen hat.

Falls euch die neuen Modelle genauso gut gefallen wie mir, bekommt ihr mit dem Code BlondeLion auf alle Daniel Wellington Produkte 15% Rabatt bis zum 30. Mai.

Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading UhrGestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr
Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr

*Vielen Dank an dieser Stelle an das liebe Team von Daniel Wellington für die tolle Zusammenarbeit!

I'm wearing
Maxi dress - Primark
Watch - Daniel Wellington Dapper Reading (15% with code BlondeLion)
Sandals - HM (old)
Bag - Mango (old)
Necklace - Forever21

Gestreiftes Maxi Kleid Daniel Wellington Dapper Reading Uhr




50's und Porsche mit Café Royal #caferoyaltrends

$
0
0
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock 911 Carrera GBN Trends
Nach einer eher unfreiwilligen Blogpause in den letzten Wochen, ging es gestern für mich auf ein Blogger Foto Event im Porsche Museum und die genialen Fotos vor dem silbernen Retro Porsche im 50's Look möchte ich euch natürlich direkt zeigen!

Falls ihr euch fragt, warum hier die letzten Wochen alles eingestaubt ist und was bei mir so los war, gibt es ein kurzes Update zu Joana's real life: Uniprojekte wollten Aufmerksamkeit, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, schlussendlich kam dabei die Zusage zu meinem Traum-Praktikumsplatz (passend zu den heutigen Bildern ;)) heraus, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, Wohnungszusage - ich bin verliebt in meine eigenen 4 Altbau-Wände mit Stuck ab 01. August!
Aber nun soll es um den gestrigen Tag gehen!

#caferoyaltrends im Porsche Museum Stuttgart

Das Blogger Event mit Fotoshooting im Porsche Museum von Café Royal und GBN Trends stand passend zum Spot "Agent des guten Geschmackes" mit Robbie Williams unter dem Motto 50's und Bond Girls. Die Café Royal Sorten aus der Goode Bag werde ich bei meinen Eltern zuhause morgen erst einmal testen - eine Nespresso Maschine für die Kapseln habe ich leider nicht, weshalb für mich nur die ganzen Kaffeebohnen für den Vollautomat interessant waren. Nach ein bisschen Smalltalk mit und über Café Royal und anschließendem Styling und Make-Up ging es für jede von uns Mädels zur Foto-Session mit verschiedenen modernen und alten Porsche-Modellen - passend zum Outfit. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Thomas von Rauhut Photography für diese tollen Bilder!

Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock 911 Carrera GBN Trends

Das Porsche Museum war für diese Aktion natürlich die perfekte Location, die Moderne und Tradition vereint. Genau wie das Mercedes-Benz Museum , von dem ich euch hier berichtete, ist es ein unglaublich interessantes Museum, das sicherlich nicht nur Automobil- und Porsche-Fans in seinen Bann zieht. Von historischen Porsche Modellen, wie dem Sascha Austro-Daimler oder anderen Meisterstücken aus der Anfangszeit von Ferdinand Porsche, bis zu den neusten Hybrid-Sportwagen ist hier alles zu finden. Allein schon die Architektur mit dem Porsche-Kreisverkehr davor ist genial.

Am schönsten war es, endlich mal andere Bloggerinnen aus Stuttgart kennenzulernen. Im Gegensatz zu anderen Städten gibt es hier nämlich erstaunlich wenig Connection unter Bloggern, vielleicht auch da fast nie ein Unternehmen auf die Idee kommt ein schönes Blogger Event zu veranstalten, bei dem man sich kennenlernen kann. Der Tag mit den lieben Mädels Bella (Bellas Welt), Kristina (kristinaader), Lisa (Wolf Club), Elena (train hard eat well), Anne-Marie (unbounded ambition) und Nici (Nicolinas World) war wirklich sehr schön und ich habe mich mega gefreut euch kennenzulernen!

Blogger Stuttgart Fashionblogger GBN Trends Event 0711

50's inspired Shooting mit Porsche Carrera

Das Motto 50's kam für mich wie gerufen, um euch meine neuste Errungenschaft von HM zu zeigen: der geblümte ausfallende Midi-Rock ist ein richtiger Eyecatcher. Die Alltagstauglichkeit stelle ich zwar noch etwas in Frage, aber ich liebe solche 50's inspired Röcke einfach. Sie strahlen so eine Weiblichkeit aus und der Schnitt sieht an jedem vorteilhaft aus. Als ich ihn im Laden sah, wollte ich ihn bei seiner Blogpremiere eigentlich entweder a) bei einem Picknick im Feld oder b) auf einem alten Hollandrad vorführen - Klischee ahoi - aber mit so einem alten Porsche Carrera in silber macht er sich mindestens genauso gut!
Bei so einem auffällig gemusterten Rock wurde der Rest des Looks natürlich schlicht gehalten - ein einfaches Spitzentop von Vero Moda, meine liebsten Sandalen mit Knöchelriemen von HM, ein neutrales Make-Up mit Smokey Eyes und leichte Wellen in den Haaren.

Meine 50's inspired Rock Favoriten könnt ihr hier nachshoppen:



Mit den Bildern mit und sogar in den alten Porsche Modellen wurde mir ein lang ersehnter Wunsch erfüllt: Für schnelle Sportwagen konnte ich mich schon immer begeistern und vor allem Porsche ist da DIE Marke, mit der ich mich schon immer identifizieren konnte. Hätte ich das nötige Kleingeld, stände bei mir schon längst ein roter Porsche 911 in der - auch nicht vorhandenen - Garage. Als ich dann in ein paar historische Carrera und andere Flitzer sogar noch hineinsitzen durfte, ging mein Herz auf - der Benzingeruch im weiß-grünen Carrera, wie frisch von der Rennstrecke, war dann noch das i-Tüpfelchen. Ja, die Automobilbegeisterung von mir ist wohl etwas, das auch die längsten Leser von TBL noch nicht wussten - vielleicht sollte ich mal ein Random Facts about Joana - Artikel machen!



Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock 911 Carrera GBN Trends
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock 911 Carrera GBN Trends
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock Carrera weiß grün GBN Trends
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock 911 Carrera GBN Trends
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock Carrera weiß grün GBN Trends
Porsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock Carrera GBN TrendsPorsche Museum silber Fifties 50s Midi Rock Carrera weiß grün GBN Trends

I'm wearing
Skirt - HM
Top - Vero Moda
Heels - HM
Watch - Michael Kors

Was trage ich bei edlen Anlässen? Abiball, Hochzeitsgast, ...

$
0
0
Edler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom Abiball
Genau heute vor 4 Jahren (Hilfe, ist es wirklich schon SO lange her?) liefen die Vorbereitungen für meinen Abiball auf Hochtouren. Der Abschlussball - oder auf amerikanisch Prom - ist das erste Event, bei dem man sich als Mädchen einmal richtig edel und schick aufmachen konnte und da möchte natürlich jede schön aussehen. Da wird sich wochenlang neben dem Abistress der Kopf  zerbrochen über Fragen wie "Was ziehe ich nur an?" oder "Wie mache ich meine Haare?". Und ich weiß noch genau, wie ich die komplette Innenstadt auf der Suche nach einem passenden Kleid abgesucht habe. Kaum war es gefunden, ging das selbe Theater für Schuhe und Tasche von vorne los.

Mittlerweile weiß ich genau, was ich bei edlen Anlässen trage und variiere nur noch minimal in den Farbkombinationen und Kleidern. Genau darum soll es heute - kurz vor der Zeit der Abibälle, Hochzeiten und Absolventenfeiern - gehen: was trage ich bei edlen Anlässen? Und wie kombiniere ich ein Kleid möglichst verschieden? 


Das perfekte Outfit für edle Anlässe, wie die Abschlussfeier 

Die grundsätzliche Frage vor der Outfitwahl sollte erst einmal "Wie ist der Dresscode?" sein. Ist es an der eigenen Schule üblich lange Kleider zum Abiball zu tragen? Bei unserem Abiball trugen z.B. 90% kurze Cocktailkleider, während ich an einer schicken Hochzeit auf jeden Fall zu einem langen Kleid aus fließendem Stoff greifen würde. So kann schon einmal eine Grundidee vom Kleid gewonnen werden und die Outfitsuche eingegrenzt werden.

Ein tolles Tool, um das perfekt passende Kleid für dich zu finden, hat Two for Fashion mit dem Prom Styler. Damit könnt ihr je nach Figurform für euch passende Kleider finden und ganze Outfits in einer Collage generieren - natürlich nicht nur für den "Prom", sondern auch für andere edle Anlässe. Um bei meiner "A-Figur" etwas die Hüfte und Oberschenkel zu kaschieren, eignen sich zum Beispiel perfekt unten ausgestelltere Kleider aus fließendem Stoff in A-Linien-Form.

Ist das Kleid dann erst gefunden, können passende Accessoires gewählt werden: Schmuck, Schuhe und Tasche gehören zum Outfit dazu. Am Abiball war ich in schwarz-rot unterwegs, heute mag ich eher schlichte klassische Kombinationen oder kleine Eyecatcher durch Komplementärfarben als Tasche. Mit dem Outfit, das ihr heute seht, ging es für mich am Sonntag auf einen Geburtstag in der Schweiz - da ich auf Ketten und auffälligen Schmuck verzichtet habe, habe ich das weiße Haarband passend zum Outfit als Accessoire getragen.
Geht es auf eine Hochzeit ist natürlich noch ein Blazer oder ein passendes Jäckchen notwendig, um in der Kirche die Schultern zu bedecken. Ich habe auch grundsätzlich immer gerne einen passenden Blazer dabei, falls es abends kälter wird.

Der Prom Styler ist auch super geeignet, um verschiedene Kombinationen mit Kleidern aus eurem Schrank mit Accessoires, Schuhen und Blazern auszuprobieren. Denn für jede Hochzeit, runden Geburtstag, ... ein komplett neues Outfit zu kaufen wäre ja irgendwie zu viel.

Was habt ihr denn an eurem Abiball bzw. Abschlussfeier getragen? 

Edler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom Abiball
Edler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom Abiball
Edler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom Abiball
Edler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom AbiballEdler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom AbiballEdler Anlass Kleid Royalblau Mango Prom Abiball



I'm wearing
Dress - Mango (via OTTO) (old)
Heels - Schuhtempel24*
Blazer - Mango



[TRAVEL] Kreta Tour Akrotiri - Karibik-Bucht, Chania, Aptera, Agia Triada

$
0
0

Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Nachdem ich euch in bereits Tipps zu Kreta mit dem Mietwagen gegeben habe, gibt es nun die erste Mietwagen-Tour, die wir an unserem 1. Tag gemacht haben. Am 1. Tag haben wir die Gegend rund um und auf der Halbinsel Akrotiri an der Nordküste der Insel über Chania entdeckt. Auf dieser befindet sich auch der Flughafen Chania, aber es gibt noch vielseitige andere Ecken: antike Gemäuer, das schönste Kloster Kretas meiner Meinung nach und die absolut traumhafte Karibik-Bucht. Die komplette Tour-Route seht ihr hier in Google Maps.

Kreta ist eine traumhafte Insel, ich hoffe das kommt durch den Artikel heute rüber - Viel Spaß beim Entdecken!



Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania

1. Antike Stadt Aptera

Auf dem Weg von Georgioupoli, wo unser Hotel Corissia Beach war, Richtung Halbinsel Akrotiri lag die antike Stadt Aptera einige Straßenwindungen den Berg hinauf nach der "modernen" Stadt Aptera.
Auf kleinen Trampelpfaden können uralte Gemäuer aus antiken Zeiten entdeckt werden, z.B. Ruinen von römischen Bädern und Arenen. Am Westende könnt ihr - ohne Eintritt zu bezahlen - der holprigen Autostraße folgen und kommt zu einem türkischen Kastell. Von diesem Turm aus habt ihr ein genialen Blick über die Souda-Bucht.

Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, ChaniaTages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania

2. Agia Triada Kloster

Weiter an Chania und am Flughafen vorbei, liegt versteckt in Olivenhainen das Agia Triada Kloster. Das Kloster ist bewohnt und wird von den Mönchen landwirtschaftlich bewirtschaftet - die Produkte, wie z.B. eigen gepresstes Olivenöl, Kretisches Salz oder Olivenöl-Seifen gibt es im "Kloster-Shop" zu kaufen. Das Salz kann ich total empfehlen zum Grillen!

Das Kloster an sich erinnert an ein venezianisches Gebäude und ist voller Pflanzen. Wirklich eine geniale Location! Falls ihr - so wie ich - eine kurze Hose tragt, liegen am Eingang zum Kloster schwarze lange Röcke zum Umbinden bereit.
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, ChaniaTages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, ChaniaTages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, ChaniaTages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania

3. Seitan Limania Karibik Bucht

Nach einer kurzen Besichtigung des Klosters ging es um ca 12 Uhr an die Ostküste der Akrotiri Halbinsel zur wohl schönsten geheimen Bucht mit kristallklarem Wasser: Seitan Limania oder auch Stefanou Beach genannt.
Die Straßen sind für kretische Verhältnisse noch gut ausgebaut und führen in steilen Serpentinen zum oberen Ende der Bucht - ab hier folgt dann eine kleine Kletterpartie bis in die Bucht hinunter, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Der Trampelpfad ist am Berg entlang gut festgetreten und war deshalb auch z.B. für meine Mama kein Problem. Nur mit FlipFlops sollte man da nicht gerade runter!

In der Bucht erwartet euch feiner weißer Kies und das wohl am meist türkisblaue Wasser, das ihr je in Europa gesehen habt. In der Bucht wird es sehr schnell tief - perfekt zum Schwimmen. Um die Ecke wartet dann das offene Meer. Für mich ein To-Do als ich die Bucht gesehen habe: Auf die Klippen, die die Bucht eingrenzen, vom Wasser aus klettern und hinunterspringen - funktioniert hier problemlos, da es so tief ist. Das "Action"-Video meines Sprungs könnt ihr auf Instagram sehen - an ein Köpfer habe ich mich dann doch nicht getraut!

Für Mama und mich war diese Bucht im Nachhinein gesehen wirklich einer der schönsten Ecken Kretas!
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania
Tages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, ChaniaTages-Tour Akrotiri: Aptera, Agia Triada Kloster, Karibik Bucht, Chania

4. Abend in Chania 

Am Abend nach dem entspannten Nachmittag am Strand ging es noch nach Chania - wie viele behaupten, die schönste Stadt Kretas. Geparkt haben wir unseren Up! in der Nähe des Theaters im Osten der Stadt - hier ist man in kurzem Fußweg bei der Markthalle (Straße Venezilou El.).

Wir sind einfach mit einer Straßenkarte aus dem Reiseführer durch die Innenstadt geschlendert. Besonders sehenswert ist die Markthalle, in der ihr frische Kräuter wie Oregano oder Thymian als Mitbringsel kaufen könnt und der venezianischer Hafen. Ansonsten schlendert einfach planlos durch die kleinen Gassen der Innenstadt - hier ist so gut wie überall Fußgängerzone z.B. die Straße Tsouderon - und lasst die tolle Stadt auf euch wirken. Hier gibt es auch tolle kleine griechische Restaurants um den Abend perfekt ausklingen zu lassen.

Tages-Tour Akrotiri: Chania Sightseeing
Tages-Tour Akrotiri: Chania Sightseeing
Tages-Tour Akrotiri: Chania SightseeingTages-Tour Akrotiri: Chania SightseeingTages-Tour Akrotiri: Chania Sightseeing
Tages-Tour Akrotiri: Chania Sightseeing
Tages-Tour Akrotiri: Chania Sightseeing

[FASHION] Summer Sale - Editor Picks

$
0
0
Der Sommer lässt zwar noch auf sich warten, aber immerhin startet bereits der Sommer Sale. Perfektes Timing um vor dem sich - hoffentlich bald - nähernden Sommer noch schöne Teile reduziert zu shoppen. In den letzten Tagen habe ich verschiedene Shops durchforstet und meine Lieblingsteile für euch herausgepickt - von günstig bis zum Designer-Schnäppchen ist alles mit dabei.


Summer Sale Editor Picks Schnäppchen Fashion

Rot-weißes Kleid - Mint and Berry /  weißes Häkel-Maxikleid - Guess / Lace-Up-Espadrilles - Topshop (gibts auch in beige!) / Sandalen mit Pompoms - Aquazzura / Ringelsweater - Set / Denim Espadrilles - Michael Kors / Weiße Sonnenbrille - Le Specs Hey Macarena / Denim Off-Shoulder Kleid - Guess / Lederjacke altrosa - Esprit / Rotes Off-Shoulder Kleid - Mango / Trio-Bag Rot - Mango / Ballerinas - Tory Burch

Schuh Trends: Pompom Sandalen und ausgefallene Espadrilles

Besonders die Schuhe aus den Sale Kategorien lassen mein Herz höher schlagen! Ein Espadrilles Fan war ich ja schon, bevor diese Teile vor ein paar Jahren zum großen Hype wurden. Mittlerweile ist ein simples Paar Espadrilles für die Mode-Welt wohl schon zu langweilig: überall sind ausgefallene Modelle zu sehen. Meine Favoriten waren die Schnür-Espadrilles von Michael Kors im Denim Look oder die schwarzen Espadrilles im Lace-Up-Flat Stil von Topshop.

Genauso im Trend liegen momentan Sandalen mit Pom-Pom Verzierung. Bei vielen Designern z.B. Dolce und Gabbana gibt es solche Schühchen zu sehen, mir haben besonders gut die roten von Aquazzura gefallen - leider gefallen sie meinem Geldbeutel trotz Designer-Sale Preis kurz vor dem Umzug eher nicht so gut, weshalb ich dringend auf schöne günstige Varianten warte.

Die schönsten Sommerkleider im Sale

Der Offshoulder Trend darf uns von mir aus gerne jeden Sommer begleiten. In den Sales verschiedener Shops habe ich tolle schulterfreie Kleider gefunden. Mein Favorit ist das Denim-Kleid von Guess.
Genauso an Sommer erinnern mich bestickte Tunikakleider oder schöne helle Maxikleider. Wird es abends dann einmal kälter passt ein Überzieh-Pullover oder eine Lederjacke immer gut.


Habt ihr schon im Sale zugeschlagen? Ich habe ja versucht mich zurückzuhalten, werde aber wohl auch noch eine kleine Bestellung bei Zalando losschicken nachdem ich nun diese Collage gemacht habe :D Die Tory Burch Ballerinas aus der Collage habe ich mir übrigens für mein bevorstehendes Praktikum gegönnt - sie sind so bequem!

[INTERIOR] Echtholz-Esstische - Inspiration für das neue Wohnzimmer

$
0
0
Das Projekt #TBLziehtum nähert sich mit großen Schritten und ich konzentriere mich gerade eher auf die Einrichtungsplanung anstatt auf die Prüfungen in 2 Wochen - good things first. Schon lange träume ich von einer schönen Esstisch-Ecke mit einem Echtholztisch und in der neuen Wohnung möchte ich das nun endlich in die Tat umsetzen. Durch das fleissige Pinnen auf meiner Kitchen and Living Room Pinnwand und das Durchstöbern verschiedener Shops, ist mittlerweile ein Grob-Plan zustande gekommen, den ich natürlich mit euch als Interior Inspiration teilen mag.
Einerseits bekommt ihr heute meine liebsten Einrichtungsideen für Esstische als Inspiration zu sehen, aber auch meine bisherigen Favoriten aus den Shops.

Inspiration: Einrichtungsideen für Esstische

1. Kombination mit Bank und Stühlen

Am besten gefällt mir aktuell die Kombination von Nadine (Dreierlei Liebelei), die ihr in der Collage links seht: Der Echtholz-Esstisch mit einer Bank auf der einen und Stühlen auf der anderen Seite macht sich meiner Meinung nach besonders gut. Auch das Schwarz der Bank, gemixt mit dem Weiß der Stühle und der zur Hälfte grauen Wand ergänzt toll den Naturholztisch.
Dieser Mix klappt auch hervorragend im Industrial-Stil (Mitte unten) oder im Landhaus-Look (Mitte oben). Besonders toll ist diese Variante natürlich mit einer in die Wand eingelassenen Bank oder einer Eckbank - sowas steht mir aber leider nicht zur Verfügung.
Durch Kissen - oder wie bei Nadine's Variante durch Sitzkissen - auf der Bank kann je nach Jahreszeit frischer Wind und Farbe in die Essecke gebracht werden. Ich male mir gerade in meinem Kopf die schönsten Farb-Kombinationen aus, da zu Naturholz ja wirklich jede Farbe toll aussieht!

2. Die Stühle als Highlight

Anfangs war ich total fokussiert auf diese gehypten weißen Stühle, die so gut wie auf jedem Esstisch Bild zu sehen sind - sie sind ja auch traumhaft schön, vor allem mit einem Schaffell noch darauf, aber leider auch meist extrem teuer. Seit meiner ausgiebigen Pinterest-Recherche finde ich aber den Mix von verschiedenen Stuhlformen in unterschiedlichen Farben lackiert noch viel schöner! Die Blau- und Weißtöne links bringen für mich "griechischen Vibe" ins Esszimmer - fehlt nur noch ein griechischer Koch, der mich dann bitte mit Mussaka, gefüllten Weinblättern und Oliven bedient. Aber auch der Mix von orange, gelb und taupe finde ich genial, da er so eine Fröhlichkeit ausstrahlt.

Ein kleiner Stuhl-Schnäppchen-Tipp: Stühle in solchen Vintage-Formen, wie auf dem linken Foto, sind bestellt meist richtig teuer. Meine Oma hatte noch von verschiedenen Formen jeweils 1 oder 2 Exemplare im Speicher, die ich dann einfach abgeschliffen habe und neu lackiert. Solche Einzelteile gibt es auch oft auf Flohmärkten und mit einem frischen Anstrich in einer knalligen Farbe oder weiß sehen sie immer genial aus! Das Ergebnis von meinen neu lackierten Vintage-Stühlen könnt ihr in diesem alten Beitrag sehen - für die neue Wohnung wird Oma's Speicher dann nochmal durchstöbert.

Echtholz-Esstische - meine Favoriten-Auswahl

Mein Ziel ist es natürlich, kein riesiges Vermögen für den Tisch auszugeben. Nach langer Suche fand ich dann bei den Esstischen auf Moebel.de eine ganz gute Preis-Bandbreite, da man auf der Seite nicht nur einen Möbelshop sondern eine Zusammenfassung vieler verschiedener Shops und dementsprechend natürlich auch verschiedene Preisklassen hat. Natürlich kostet so ein Echtholz-Tisch mehr wie die Billig-Variante von IKEA mit Spanholz, aber das sieht man dem Tisch auch auf den ersten Blick an und er wird zum Highlight im Wohnzimmer. Durch die Filteroptionen und Kategorien habe ich dann recht schnell meine Favoriten herausfinden können, die ihr in der Collage sehen könnt.


Informationen zum Nachshoppen: 
1 Freeform Tisch mit Baumkante / 2 Tisch mit Baumkante und schwarzen Metallfüßen / 3 Tisch Wildeiche (Sale: Unter 400€) / 4 Massiver Esstisch Richwood (Unter 350€) / 5 Massiver Esstisch Eiche

Ich hoffe euch hat mein Update zur Wohnungsplanung gefallen - bis alles fertig eingerichtet ist, gibt es gerne noch einige Updates und Inspirationen, wenn ihr möchtet. Wie sieht denn euer Esstisch und das Drumherum aus?

[LOOK] Blue white stripes in Greece

$
0
0
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta

Ganz im Sinne des Throwback Thursday möchte ich heute ein Outfit aus Kreta zeigen, welches ich zufälligerweise heute wieder zum Arbeiten trage - nur mit beigen Loafers statt den doch sehr sommerlichen Espadrilles.


Outfit: Off Shoulder Bluse mit blau-weißen Streifen

Als ich meine Handgepäcktasche für den Trip nach Kreta gepackt habe - meine Packliste für den Sommerurlaub findet ihr hier - zog ich instinktiv fast nur blaue und weiße Kleidung aus dem Schrank. Meine Gedanken an Griechenland schwebten bei weiß getünchten Häusern mit blauen Dächern und Fensterläden, wie wir sie wohl alle von Mykonos oder Santorin kennen. Obwohl dieses tolle griechische Klischee auf Kreta nicht zutrifft, musste einige meiner blau-weißen Favoriten aus dem Schrank mit - die Kombi von blau und weiß sieht am Meer ja immer toll aus. Die Bilder sind an einem Steg mit Kapelle mitten im Meer, direkt vor unserem Hotel in Georgioupoli entstanden.

Eins dieser Teile, an die ich auf Anhieb dachte, war meine blau-weiß gestreifte Off-Shoulder Bluse von Forever 21. Vielleicht deshalb, weil die Kaufmotivation im Februar in New York für das schöne Teil auch schon der Kreta-Urlaub war. Während sie mir zu dunklen Hosen überhaupt nicht gefällt, da dann der ganze sommerliche Vibe verloren geht, trage ich sie total gerne zu weißen Jeans oder auch zu destroyed Jeansshorts. Meine liebste sommerliche Kombination ist die Off-Shoulder Bluse als Highlight zu All-White, die ihr auf den Bildern sehen könnt. Weiße Espadrilles und meine weiße Crossbody-Bag von Mango waren im Urlaub sowieso meine Dauerbegleiter.

Da es die Produkte aus meinem Outfit leider nicht mehr gibt, könnt ihr hier meine blau-weißen Favoriten nachshoppen:



Wie gefällt euch der Look? Kennt ihr das, wenn ihr bereits beim Urlaubsort genau an bestimmte Teile im Schrank denkt, die PERFEKT dort hin passen? Ich wünsche euch einen schönen Donnerstag! Morgen gibt es übrigens endlich mal wieder meine Friyays mit den neuen Shopping Picks meiner spontanen Sale-Eskalation diese Woche und mit einer tollen Co-Produktion einer Travel-Infografik u.a. von mir.


TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta
 
I'm wearing
Blouse - Forever21
Jeans - HM
Bag - Mango
Espadrilles - No Name
 
 
Location: Georgioupoli, Crete
 
TheBlondeLion Outfit Fashion Off Shoulder blue white stripes Georgioupoli Kreta


Einfache Brunch Rezepte und mein neues Lambert Geschirr

$
0
0
Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr 
Während sich die Planung für den Esstisch der neuen Wohnung noch in der Inspirationsphase  befindet, ist das neue Geschirr schon bei mir eingetrudelt. Und wie könnte ich es euch schöner präsentieren als mit Bildern von einem Brunch mit meinen Mädels und den dazugehörigen Rezepten für einfache und gesunde Brunchideen?


Lambert Teller und Schüsseln Kaori

Wie ihr im letzten Interior Artikel bereits lesen konntet, wird mein Wohnzimmer durch die Farben weiß, schwarz, dunkelgrau und Holz- und Beigetöne geprägt sein. Das Farb-Konzept will ich natürlich auch bei meinem Geschirr, das dann auf dem Esstisch steht, aufgreifen. Außerdem hatte ich schon immer ein Auge auf schwarze Teller ohne Rand, da man auf ihnen wirklich eine geniale Anrichtung zaubern kann – ähnlich wie auf Schieferplatten, von denen ich ja auch der totale Fan bin!

Bei zawoh.de, dem Onlineshop vom Einrichtungshaus NEUMÜHLE, entdeckte ich dann die Geschirr-Kollektion Kaori der Marke Lambert. Die schwarzen Teller in Rochen-Optik und die beige-schwarz gemusterten Teller und Schüsseln in Krakelee-Optik haben mir auf den ersten Blick gefallen, weil sie so gut in mein Konzept passen. Der Kollektionsname Kaori deutet auf den japanischen Stil hin. Der ausschlaggebende Punkt für meine Wahl war dann die Spülmaschinenfestigkeit der Teller und Schüsseln – für mich ein Muss, jetzt da ich endlich den Luxus einer Spülmaschine habe!

Als große Speiseteller (Durchmesser 27,5cm) wollte ich ja unbedingt die mattschwarzen Teller. Wie ihr auf den Bildern an den schwarzen Tellern und der großen schwarzen Schüssel sehen könnt, bedeutet Rochen-Optik eine Reliefstruktur, die wirklich an Fischschuppen erinnert.
Die kleinen Teller für Frühstück oder Abendessen (Durchmesser 21cm) und auch die Schüsseln sind in der Krakelee-Optik: weiß-beiger Untergrund mit zartem schwarzem Muster. Die kleinen Schüsseln (Durchmesser 14cm) sind für Porridge, Quark aber auch Saucen perfekt, da sie nicht ganz so tief sind.

Vielen Dank an dieser Stelle an Zawoh für die freundliche Zusammenarbeit. Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Teller im Alltag dann beweisen – ich halte euch auf dem Laufenden!

Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert GeschirrBrunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr

Einfache und gesunde Brunch-Rezepte

1. Kokos-Quark mit Fruchtpüree

Als ich das bei Yasmin das leckerklingende Rezept für ein Schichtdessert mit Kokos-Quark und Erdbeeren gesehen habe, wollte ich es direkt beim Brunch realisieren. Das Rezept und die Zubereitung findet ihr hier auf ihrem Blog inlovewith. Ich habe anstatt Erdbeeren gefrorene Waldfruchtmischung püriert.

Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr

2. Ei-Bacon-Toast Muffins

Das wohl einfachste und schnellste Brunch-Rezept, das jedem schmeckt, der Bacon & Eggs mag. Pro Person braucht ihr 1 Toastscheibe, 1 Ei und 1 Scheibe Bacon. Heizt den Ofen auf 200°C Ober-Unter-Hitze bzw. 180° Umluft vor. Fettet die nötigen Muffinblechmulden mit Butter ein. Anschließend werde die Toastscheiben mit einem Wallholz richtig platt gerollt, auf einer Seite mit etwas Butter bestrichen und mit der Butterseite nach unten in die Mulde gedrückt. Dort hinein legt ihr jetzt einfach je 1 Scheibe Bacon und schlägt ein Ei darin auf. Nach ca. 15-20 Minuten im Ofen bzw. sobald der Toast braun ist und das Ei fertig ausschaut, sind eure warmen Ei-Bacon-Toast-Muffins bereit zum Brunchen!

Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr

3. Syrisches Muhammara als Brotaufstrich

Muhammara gab es in unserem Hotel in Abu Dhabi immer - und es ist total einfach zum selbst machen. Als leicht scharfer Aufstrich passt es toll zum Toast, Ei, aber auch beim Grillen zu Lamm oder Rind.

Zutaten für eine kleine Schüssel: 
1 rote Paprikaschote
70g Walnüsse
2-2,5 Scheiben Zwieback
2 EL Olivenöl
1 EL Harissa (wer es nicht scharf mag: 1 TL Harissa - gibts z.B. im türkischen Supermarkt)

Paprikaschoten entkernen und kleinhacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten mit einem Standmixer / Zauberstab zerkleinern bis eine körnige Paste entsteht. Falls sie zu flüssig ist noch etwas mehr Zwieback hinein.

Rezept Muhammara Syrisch Paste Aufstrich

4. Einfacher Quinoa Salat mit Avocado, Paprika und Zitrone-Senf-Dressing

Zutaten Salat: 150g Quinoa, 1 Paprika, 1/2 Avocado, Evtl. Mais

Zutaten Zitronen-Senf-Dressing: Saft von 1/2 Zitrone, Olivenöl, 1 TL Senf, 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer

Bereitet das Quinoa nach Packungsanweisung zu, schnippelt eine Paprika und eine Avocado in Würfeln hinein und nach Belieben noch Mais. Das ganze mit dem Zitronen-Öl Dressing gut durchziehen lassen.
Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr

Ich hoffe euch haben meine Brunch-Ideen gefallen! Vielleicht möchtet ihr das ein oder andere Rezept ja einmal selbst machen. Ich würde mich über ein Feedback zu euren Ergebnissen freuen – taggt mich doch einfach auf Instagram oder schickt mir ein Foto per Mail.

Was darf bei euch bei einem Brunch nicht fehlen? Ich freue mich auf eure Kommentare!



Brunch Rezepte Einfach Muhammara Quinoa Salat Kokos Quark Ei Speck Muffin auf Lambert Geschirr


[TRAVEL] Kreta Tour - Palmenstrand Preveli, Rethymno, ...

$
0
0

Nachdem ich die letzte schriftliche Prüfung im Bachelor endlich hinter mir habe, komme ich nun endlich dazu meine Kreta-Mietwagen-Tour-Reihe hier auf TheBlondeLion fortzusetzen. Nachdem wir am ersten Tag unseres Urlaubes im April, der leider schon viel zu viele Monate zurückliegt, die Akrotiri-Halbinsel erkundet haben, ging es am 3. Tag mit unserem VW up wieder auf Tour an die Südküste und nach Rethymno. Die komplette Tour-Route könnt ihr hier in Google-Maps sehen.

Tour Preveli Rethymno Kloster Strand Burg Kreta Reisebericht Travel Diary

Ich hoffe euch gefallen die Bilder und Eindrücke von meinem 3. Tag in Kreta. Falls jemand von euch schonmal auf Kreta war, schreibt gerne eure Tipps in die Kommentare. Wohin geht es für euch denn dieses Jahr in den Sommerurlaub? Oder habt ihr ihn schon gehabt?


Frangokastello Kreta Reisebericht Travel Diary

Frangokastello - Burg am Meer

Nach der Fahrt quer durch die Insel auf der schönen Nord-Süd-Straße nach Chora Sfakia war unser erster Stopp die Burg Frangokastello mitten im Nirgendwo. Ende April hat die Burg noch keinen Eintritt gekostet und wir hatten sie komplett für uns. Ehrlich gesagt finde ich auch nicht, dass die Innenansicht viel Eintritt wert ist. Deshalb war das für uns auch eher nur ein Kurzstopp. Beim Reisen mit Kindern ist so eine Burg von innen, das Klettern zwischen Ruinen und die Aussicht vom Burgturm natürlich etwas Faszinierendes.

Frangokastello Kreta Reisebericht Travel Diary

Kurzer Zwischenstopp: Plakias

Nach kurzer schöner Fahrt an der Küstenstraße entlang nach Osten - Bilder davon könnt ihr in diesem Artikel sehen - ging es für einen kurzen Zwischenstopp und kleinen Snack in den Ort Plakias. Auch der kleine Ort Plakias liegt am Meer, hat einige nicht sonderlich schöne aber lange Stadtstrände und kleine Lokale mit super freundlichen Griechen.

Kloster Kato Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary

Preveli: Palmenstrand und Kloster

Zuerst ging es für uns an der Klosterruine Kato Moni Preveli (Bild oben) direkt an der Straße vorbei Richtung Palmenstrand Preveli. Oben gibt es einen großen Parkplatz, danach geht es zu Fuß auf mehreren hundert festen Stufen hinunter zum Palmenstrand. Der Weg hinunter ist zwar lange, aber problemlos bewältigbar auch für Kinder.

Palmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary

Der Palmenstrand macht seinem Namen alle Ehre: durch die Einmündung eines Flusses ins Meer ist er komplett grün. Ein Spaziergang am Fluss entlang führt auf einem Trampelpfad durch den Palmenwald am Flussufer zwischen den Bergen hindurch. Dschungel-Feeling wuhu!
Theoretisch könnt ihr hier ewig entlang spazieren bis weit hinter dem verfallenen Kloster Kato Moni Preveli, deshalb müsst ihr natürlich irgendwann umdrehen und auf der selben Flussseite zurücklaufen. Hier empfehle ich euch die linke Flussseite, da diese wesentlich dichter mit Palmen bewaldet ist und so mehr"Dschungel-Feeling" aufkommt.

Palmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel DiaryPalmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary
Palmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary

Da wir an einem bewölkten Tag in der Nebensaison April hier waren, war es angenehm leer in der Palmenbucht. Aber auch in der Hauptsaison gibt es hier für viele Platz auf dem Kiesstrand. In der Hauptreisezeit ab Mai gibt es auch einen Kiosk mit Toilette hier unten. Durch die vielen Felsen und der Nebel über dem Meer an unserem Tag erinnert mich die Bucht irgendwie an Vietnam.

Palmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary
Palmenstrand Bucht Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary

Nach ein paar Stunden relaxen am Strand und Spaziergang durch den Palmenwald, ging es weiter zum zweiten Preveli Kloster Piso Moni Preveli. Dieses ist noch "in Betrieb", kostet wenige Euro Eintritt und hat ein Museum, das die byzantisch osmanischen Einflüsse der Region Rethymno zeigt. Es ist ein schönes Kloster, allerdings lange nicht so schön wie das Kloster Agia Triada, das ich euch in der Akrotiri-Tour gezeigt habe.

Kloster Piso Moni Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary
Kloster Piso Moni Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary
Kloster Piso Moni Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel DiaryKloster Piso Moni Preveli Rethymno Kreta Reisebericht Travel Diary

Rethymno - die zweitschönste Stadt Kretas?

Unser Hotelchef Janis meinte zu uns, dass wir nach Chania - für ihn die schönste Stadt Kretas - auch unbedingt noch Rethymno anschauen sollen. Der Umweg am Abend unserer Tour hat sich gelohnt! Erstens konnten wir so eine andere Nord-Süd-Straße fahren und zweitens kann die kleine Stadt für mich durchaus mit Chania mithalten.
Auch hier gibt es einen tollen Mix von alten Straßen und modernen schön aufgemachten Läden und Restaurants. Der Hafen von Rethymno kann natürlich nicht mit dem venezianischen Hafen Chanias mithalten, dafür hat die Stadt andere Besonderheiten: das Stadtbild ist geprägt durch ein Mix von muslimischer und christlicher Religion. An der einen Ecke steht ein Minarett, an der nächsten eine orthodoxe Kirche. Kein Wunder, da die Stadt schon in arabischer und osmanischer Hand war, aber auch katholische Venezianer und griechisch-orthodoxe Einwohner prägten die Kultur.
Symbol dafür sind auch die schönen osmanischen Erkern an Häusern der Altstadt, die oft noch in gutem Zustand erhalten sind. Auf dem ersten Bild links seht ihr so einen hellblauen osmanischen Erker.

Rethymno ist mit weniger als 50.000 Einwohnern sehr überschaubar und in ein paar Stunden entdeckt. Für die von euch, die gerne einen Überblick haben: hier gibt es Stadtpläne von Rethymno zum Ausdrucken. Ich persönlich entdecke solche kleinen übersichtlichen Städte lieber "planlos" und laufe einfach grob nach Himmelsrichtungen durch Straßen, die interessant aussehen.

Rethymno Altstadt Kreta Old Town osmanischer Erker
Rethymno Altstadt Kreta Old Town osmanischer ErkerRethymno Altstadt Kreta Old Town osmanischer ErkerRethymno Altstadt Kreta Old Town osmanischer Erker


Andere Kreta-Beiträge
Kreta mit dem Mietwagen - Tipps
Kreta Tour Akrotiri Halbinsel: Chania, Karibik Bucht Seitan Limania, Antike Stadt Aptera, Kloster Agia Triada


[INTERIOR] Die richtige Matratze finden und meine Erfahrungen mit Smartline

$
0
0
Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht
Nächste Woche ist es so weit: mein Umzug steht an. Nachdem der Großteil der Einrichtung noch in Planung ist – z.B. bin ich seit diesem Post immer noch auf der Suche nach einem finanzierbaren Echtholz-Esstisch - ist die Planung für mein Schlafzimmer schon fertig. Nächste Woche wird ein weißes BRIMNES Bett von Ikea mit Schubladen gekauft anstatt meinem bisherigen stauraumunfreundlichen MALM Bett, das ihr hier sehen konntet. Passend zum neuen Bett hat auch schon eine neue Matratze* den Weg zu mir gefunden. Und genau um die soll es heute gehen: Die Wahl der richtigen Matratze, meine Erfahrungen mit der Smartline Matratze in den letzten 6 Wochen und ein paar Tipps zum Matratzenalltag, die ihr vielleicht wie ich auch noch nicht kanntet.

Wahl der richtigen Matratze

Wir verbringen mindestens 1/4 unseres Lebens schlafend auf einer Matratze. Deshalb ist die Wahl der richtigen Matratze unerlässlich für einen guten, erholsamen Schlaf, der in der immer schneller und stressiger werdenden Welt stets wichtiger wird. Wie kann inmitten der Unmengen an Entscheidungsoptionen die richtige Wahl getroffen werden? Dazu möchte ich euch meine Tipps und die Überlegungen mitgeben, die ich vor der Wahl meiner neuen Matratze hatte.
  • Kern? Das Herzstück, welches die Matratze ausmacht, ist der Kern der Matratze. Hier sind die Wahlmöglichkeiten endlos: Federkern, Latex, Schaumstoff, … Ich bevorzuge schon immer Federkerne, da diese meiner Meinung nach langlebiger sind und nicht die Form des Körpers so sehr annehmen wie Schaumstoff. Hier sind hunderte von Federn, die wiederum je in einzelne Taschen eingepackt sind. Geschützt werden diese durch Schaumplatten als äußerste Schicht.
  • Härtegrad? Was für dich der angenehmste Härtegrad ist, kann meiner Meinung nach nur mit Erfahrung und mit viel Probeliegen herausgefunden werden. Wie hat dir die Härte deiner bisherigen Matratze gefallen? Ich habe damals durch Hotelmatratzen entdeckt, dass ich auf mittelharten Matratzen viel besser schlafe, wie auf meiner eher weichen zuhause. Wichtig ist natürlich, dass trotz einer gewissen Härte ein Einsinken möglich ist – die Matratze soll sich ja an die Körperform anpassen, damit die Wirbelsäule nachts in ihrer natürlichen S-Kurve liegt.
  • Rückenprobleme? Ich erinnere mich noch gut an meine dünne billige Matratze als ich ca. 12 war und die höllischen Rückenschmerzen mit denen ich jeden Morgen aufgewacht bin. Seit dem ist für mich eine hochwertige Matratze ein Must-Have. Und die letzten Jahre habe ich dann auch gemerkt: nichts hilft mehr gegen Rückenprobleme, wie eine gute Matratze (und Yoga :D)
  • Zu zweit auf einer Matratze? Die Matratzenwahl bei 2 Personen ist natürlich doppelt kompliziert. Entweder kann natürlich eine große Matratze oder aber zwei 90cm Matratzen nebeneinander genutzt werden. Auf einer großen Matratze zu zweit schlafen funktioniert meiner Meinung nach nur wenn beide denselben Härtegrad mögen und beide relativ ruhig schlafen. Eventuell habt ihr aber auch unterschiedliche Vorlieben bezüglich des Härtegrads, was natürlich eine gemeinsame Matratze sofort ausschließt. Noch viel anstrengender finde ich es aber, wenn sich ein Partner extrem oft dreht oder sehr unruhig schläft, da die andere Person auf einer durchgehenden Matratze die Bewegung natürlich zwangsläufig mitkriegt. Hier sind z.B. zwei kleine Matratzen mit gemeinsamen Überzug die passende Wahl.
Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

#Smartline – Seit 6 Wochen schlafen wie auf Wolke 7

Nach spätestens 10 Jahren ist eine Matratze ja so durchgelegen, dass ein Wechsel dringend notwendig ist. Bei meiner alten Matratze war das nach 8 Jahren Gebrauch der Fall – vielleicht auch weil ich nie solche Tipps, die ich euch unten zeige, berücksichtigt habe. Ups! Deshalb sollte passend zur neuen Wohnung eine neue Matratze her, die 1. Gut für mein Rücken ist und 2. Auf der auch mein Freund „gut liegt“. Also wurde die Smartline Matratze in den letzten 6 Wochen gleich von 2 Personen kritisch beäugt, ob sie wirklich zu 100% unsere Erwartungen erfüllt.

Was ist Smartline überhaupt?Smartline ist eine Kollektion vom Hersteller Schlaraffia, die sowohl im eigenen Shop als auch bei vielen anderen Händlern vertrieben wird. Allein im Raum Stuttgart gibt es unzählige Handelspartner z.B. Karstadt oder XXXLutz - die Matratze kann im Gegensatz zu sonst vielen Onlinematratzenhändlern also probegelegen werden ! Schlaraffia als Unternehmen steht hierbei für deutsche Qualität und mehrere Jahrzehnte Erfahrung, was ich besonders wichtig finde. Schlaraffia hat sich mit der Kollektion dem Problem der richtigen Entscheidung bei der Vielzahl an Optionen und Wahlmöglichkeiten im Matratzenmarkt gewidmet, die auch bei mir immer ein großes Fragezeichen im Kopf hinterließen. Smartline soll die schwierige Wahl der richtigen Matratze vereinfachen - mit 2 Härtegraden in einer Matratze. So muss man sich beim Kauf nicht auf einen Härtegrad festlegen und kann später noch variieren, je nach dem was einem besser gefällt - dazu aber gleich mehr, da das die Besonderheit und für mich der größte Pluspunkt der Smartline Matratze ist.

Die Zahl der Auswahlmöglichkeiten wird durch verschiedene Modelle in der Kollektion vervielfacht. Schaumkern oder Taschenfederkern-Modelle stehen zur Auswahl, sowie sämtliche übliche Bettgrößen – unser Modell Smart 200 TFK mit Taschenfederkern ist 140 x 200cm groß.

Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

Das Besondere an Smartline ist die Wendeeigenschaft, die sie meiner Meinung nach perfekt auch für 2 Personen macht: beide Seiten der Matratze haben unterschiedliche Härtegrade. Die verschiedenen Farben des Bezuges machen diese optisch sichtbar: die blaue Seite ist die härtere Seite H3, die weiße hat das weichere Liegegefühl H2. Durch die 2 verschiedenen Härtegrade passt meiner Meinung nach eine Seite auf jeden Fall zu den individuellen Vorlieben – auch wenn die Matratze aus dem Internet bestellt wurde und vorher nicht testgelegen wurde, so wie es bei mir der Fall war. Außerdem kann so der Härtegrad der Matratze individuell an die Personenzahl angepasst werden. Schlafen 2 Personen darauf wird die Matratze einfach auf die härtere Seite gedreht, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilt.


Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

Lieferung und Unboxing Die Smartline Matratze kam zu mir per Spedition schon fertig „aufgebaut“ vor die Haustür. So ist es natürlich am bequemsten! Die Bilder aus diesem Artikel entstanden dann direkt nach der Ankunft, damit ihr auch die Matratze ohne Bezug sehen könnt.

Unsere Erfahrungen mit der Smartline (Modell Smart 200 TFK) waren in den letzten 6 Wochen rundum positiv. Durch Taschenfederkern und Multizoneneinteilung passt sich die Matratze perfekt dem eigenen Körper an - auch wenn 2 Personen mit unterschiedlicher Statur in verschiedener Schlafposition darauf liegen. Vor allem im Schulterbereich der Matratze sinkt die Schulter gut ein, die Wirbelsäule liegt gerade und selbst ich mit starken Rückenproblemen schlafe richtig gut und tief. Vor allem geht es mir und meinem Rücken durch die Liegeposition auch den ganzen Tag über gut.

Bezug Der zweifarbige Bezug, der auf die verschiedenen Härtegrade hinweist, lässt sich problemlos mithilfe eines Reißverschlusses abnehmen. So ist eine einfache Reinigung möglich  – die einzige Herausforderung ist sich zu merken, welche Seite nun welchen Härtegrad hatte ;) Der atmungsaktive Bezug besteht zu 100% aus Polyester und lässt sich bis 60°C selbst waschen. So bleibt die Matratze lange Zeit schön und hygienisch. Da ich von dem Material Polyester nicht der größte Fan bin, liegt bei mir noch eine Matratzenauflage unter dem Leintuch.

Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

Tipps zum Matratzenalltag und –pflege

  • Wenden was das Zeug hält! Shame on me, meine alte Matratze habe ich in den 8 Jahren NIE gewendet… Dabei ist es unglaublich wichtig, eine Matratze regelmäßig zu wenden, damit sie nicht immer auf derselben Seite belastet wird und der Kern flexibel bleiben kann. Ansonsten hält die Matratze natürlich nie die 10 Jahre Lebenszeit durch und ist viel schneller durchgelegen.
  • Dreh mich! Nicht nur wenden sollt ihr eine Matratze regelmäßig, sondern auch drehen. Ansonsten wird stets dieselbe Stelle belastet, es bildet sich eine Kule. Als Faustregel habe ich mir jetzt gemerkt, dass ich bei jedem Bettwäschewechsel die Matratze einmal im Uhrzeigersinn drehe und bei jedem zweiten zusätzlich noch wende.
  • Gut Lüften! Mindestens einmal am Tag, am besten morgens, sollte das Schlafzimmer gut durchgelüftet werden. Klar sind hochwertige Matratzen atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend, allerdings ist Lüften immens wichtig um Stockflecken oder sogar Schimmelbildung zu vermeiden. Vor allem jetzt im warmen Sommer!


Smartline Matratze Schlaraffia Erfahrungen Erfahrungsbericht

Noch einmal zum Überblick:
Verwendetes Modell - Smartline Smart 200 TFK *
Hier geht's zur Händlersuche in der Umgebung


*Vielen Dank an dieser Stelle an Schlaraffia für die schöne - oder soll ich passend zur Matratze sagen bequeme - Zusammenarbeit. Die Matratze wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt, allerdings spiegelt dieser Erfahrungsbericht zu 100% meine eigene unbeeinflusste Meinung wider.

Meine Brillengeschichte - MisterSpex, GlassesShop, Lensbest und Lasern

$
0
0
Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern
Nachdem sich einige von euch diesen Beitrag so ziemlich seit dem Beginn von TheBlondeLion gewünscht haben, ich immer wieder Kommentare zur Brille / Kontaktlinsen und meinen Erfahrungen bekomme und nachdem ich diesen Beitrag zu Yasmin's Brillengeschichte so interessant fand, möchte ich heute ein bisschen über meine Sehstärke, Erfahrungen zu Brillenshops, Kontaktlinsen, Laser-Pläne und mehr plaudern.

Ich bin mir sicher, dass es viele unter euch gibt, die auch auf eine Brille angewiesen sind und mich würden eure Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren natürlich sehr interessieren!


Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

Joana mit Brille - ein seltenes Bild auf TBL

Die Outfitposts auf dem Blog, auf denen ich eine Brille trage, kann ich an einer Hand abzählen. Aber warum ist das so? Ich persönlich mag mich zwar mit Brille, aber auf Fotos gefalle ich mir ohne viel besser. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber die Brille lässt mich immer etwas strenger wirken und steht dann direkt im Mittelpunkt.
Im Alltag ist es genau umgekehrt - die meisten kennen mich nur mit Brille. Seit mehr als 10 Jahren ist sie das Erste, was ich morgens in die Hand nehme. Mittlerweile ist meine Brille aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Früher sah das aber anders aus - bis zur 10. Klasse habe ich mich noch haarsträubend dagegen gewehrt und war stets der Überzeugung "Ich sehe auch ohne Brille was!". Das war allerdings überhaupt nicht der Fall. Als mit den Jahren meine Augen immer noch schlechter wurden und ich weder an der Tafel nichts mehr erkennen konnte noch Freunde auf der gegenüberliegenden Straße erkannte, sah ich endlich ein: "Ohne Brille geht nichts mehr!"
Mittlerweile trage ich zum Arbeiten, in die Uni und Zuhause meine Brille - vor allem wenn es morgens schnell gehen muss. Zum Ausgehen oder wenn ich spontan morgens mal nicht im Stress bin greife ich allerdings auch immer wieder gerne zu Kontaktlinsen.

Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

Brille - meine Modelle und Erfahrungen mit Shops

Zum Glück wurden mit den Jahren auch die Auswahl der Brillenmodelle immer vielfältiger und seit ein paar Jahren ist die Brille sogar ein richtiges Fashion Accessoire geworden. Ich erinnere mich noch gut daran, als auf einmal auch die "Adleraugen" zur Ray Ban-Brille mit Fensterglas griffen. Kein Wunder, denn ein trendiges Brillenmodell macht einem schnell zu einem ganz anderen Typ und betont das Gesicht auf eine komplett andere Weise.

Früher habe ich meine Brillen immer bei Fielmann, Apollo Optik oder Pro Optik gekauft. Allerdings ist mir mittlerweile auch bei Brillen Online Shopping lieber - vor allem aus Preisgründen. Da ich mit 2 bzw. 2,25 Dioptrien Kurzsichtigkeit keine allzu schlechten Werte habe und dementsprechend auch keine extra dünnen Gläser, Gleitsichtbrillen, oder ähnliches brauche, finde ich online immer den günstigsten Preis.
Ein weiterer Vorteil vom Online-Brillenkauf: ihr könnt die Brille mit sämtlichen Teilen eures Schrankes und unterschiedlichen Frisuren auf Herz und Niere testen. Schließlich soll sie ja ab sofort ein täglicher Begleiter sein und so ein Kauf sollte gut überlegt werden.
Für die passende Brille benötigt ihr beim Online Kauf neben euren Dioptrienwerten unter anderem auch die Pupillendistanz, die auf dem Brillenpass vom Augenarzt meistens nicht drauf steht. Danach habe ich bei meinem Augenarzttermin einfach konkret gefragt und dann hatte ich alle benötigten Werte.

Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

Meine alte Brille von Tommy Hilfiger (hier könnt ihr sie getragen sehen) habe ich via MisterSpex bestellt. MisterSpex kann ich euch für den Kauf von Brillen und verglasten Sonnenbrillen wirklich sehr empfehlen - in allen meinen 8 Käufen über die letzten Jahre hinweg habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Genial ist hier, dass 4 Wunschmodelle kostenlos zum Anprobieren zugeschickt werden können. Bis die Wahl damals auf die Tommy Hilfiger Brille fiel, habe ich glaube ich 3 Pakete mit je 4 Brillen getestet und im 3. war dann die Richtige dabei.
Bei MisterSpex hat mich das Brillengestell inkl. Verglasung 150€ gekostet. Die Standard-Kunststoffgläser wären sogar kostenlos gewesen, mir war allerdings der schmutzabweisende "Lotus-Effekt" die 50€ mehr für Komfort-Gläser wert. Meine Sonnenbrillen habe ich alle nur mit der Standard-Verglasung bestellt und das hat auch total ausgereicht.

Meine neue braune Tortoise-Brille, die ihr hier auf den Bildern das erste Mal sehen könnt, habe ich mir im Rahmen einer Kooperation mit GlassesShop.com aussuchen dürfen.  Zuerst dachte ich beim Bestellen nur an eine Zweitbrille zur Abwechslung, mittlerweile hat sie aber die Tommy Hilfiger komplett ersetzt. Auch wenn sie qualitativ natürlich längst nicht so hochwertig ist, gefällt sie mir durch das gescheckte Muster in braun viel besser und auch mein gesamter Freundeskreis war direkt vom neuen Modell begeistert.
Bevor ich euch einen mir unbekannten Shop hier auf TBL vorstelle, wollte ich die Brille erst einem Alltagstest unterziehen. Seit ca. 3 Monaten trage ich sie nun jeden Tag und bin rundum zufrieden. Für 36$ hat mich die Qualität und vor allem die gute Verglasung doch positiv überrascht.

Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

Kontaktlinsen

Für Outfitfotos und wenn ich abends unterwegs bin, trage ich Kontaktlinsen. Vor ca. 6 Jahren habe ich mich das erste Mal an Kontaktlinsen herangewagt. Tageslinsen, die nach einmal tragen entsorgt wurden, waren für den Anfang die beste Wahl um mich und mein Auge einzugewöhnen. Mittlerweile bin ich zu weichen Monatslinsen umgestiegen - genauer gesagt das Modell SH-System von Lenscare. Mit diesen bin ich total zufrieden, da sie durch die starke Sauerstoffdurchlässigkeit einen hohen Tragekomfort haben, auch wenn man wie ich mehrere Stunden täglich vor einem Bildschirm sitzt. Außerdem stimmt hier der Preis und es ist nicht dramatisch wenn mir mal eine kaputt oder verloren geht.
Weiche Kontaktlinsen sind im Gegensatz zu harten Linsen allerdings leider nicht gut für die Augen - oft wird die Sehkraft dadurch noch schlechter. Da ich die Kontaktlinsen nur selten trage und mein Augenarzt mir einmal im Jahr bestätigt, dass nichts von schlechten Auswirkungen der Linsen zu merken ist, bleibe ich bei weichen Monatslinsen. Vielleicht auch deshalb, da harte Kontaktlinsen noch einmal eine ganz andere Umgewöhnung erfordern wie weiche und eine penible Reinigung noch viel wichtiger ist.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit harten Kontaktlinsen?

Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

In Zukunft kann ich mir sehr gut vorstellen meine Augen lasern zu lassen. Nicht weil mir Brillen nicht gefallen, sondern weil ich einfach gern wieder dieses Gefühl aus der Kindheit hätte, als ich morgens aufgestanden bin und gleich perfekt gesehen habe. Ein mögliches Augenlaserzentrum habe ich auch schon gefunden - direkt in der Nähe meiner neuen Wohnung in Leonberg - und bald werde ich auch mal mir ein Informationsgespräch zu Kosten, Risiken, Vorgehensweise, ... anhören. Im Internet habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht und entschieden, dass ich auf keinen Fall zu einer Augenlaser-Kette wie Care Vision gehen möchte, sondern lieber zu einem Laserzentrum mit einem renommierten Arzt dahinter. Grundsätzlich muss ich mir diesen Schritt gut überlegen und werde ihn auch erst durchführen, wenn ich mich rundum informiert und sicher fühle. Schließlich sind die Augen und die Sehkraft ja doch eines der wertvollsten Dinge, die wir besitzen!


So jetzt bin ich gespannt auf eure Erfahrungen und eure Brillengeschichte! Wer ist denn von euch auf eine Brille angewiesen? Trägt ihr lieber Kontaktlinsen oder ganz klassisch Brille? Hat vielleicht schon jemand sich die Augen lasern lassen?
Ich freue mich auf eure Kommentare!

Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern
Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern
Brille Erfahrungen GlassesShop Misterspex Lensbest Lasern

[TRAVEL] Toskana Roadtrip - Volterra, Siena, Pisa

$
0
0
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Kaum zurück aus unserem Mädels-Kurztrip in die Toskana, möchte ich euch schon ein paar erste Eindrücke aus Bella Italia zeigen.

Die Haupterkenntnis der 2 Tage Toskana: 2 Tage reichen niemals um diese wundervolle Landschaft und Atmosphäre einzufangen - 2 Wochen in einem schönen typisch toskanischen Ferienhaus mit Pool wären eher angebracht um alle umliegenden Orte zu entdecken. Dieses Mal waren wir in einem einfachen aber sauberen Hotel (Hotel Innocenti) in Montecatini Terme - ein sehr süßer kleiner Ort zwischen Florenz und Pisa. Für einen längeren Toskana Aufenthalt empfehle ich euch aber eher eine Unterkunft im "Toskana-Dreieck" Florenz-Siena-Arezzo.



Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa

1. Stop: Pisa

Als ich meine Mama nach Toskana-Tipps fragte, meinte sie "naja Pisa... Da lohnt sich ein kurzer Stopp um den Turm zu sehen, kurz drum herum zu laufen und dann wars das." Und genau so hat es auch tatsächlich gereicht. Pisa ist abgesehen von dem schiefen Turm nicht wirklich sehenswert und komplett touristisch überlaufen - um 10 Uhr morgens hielt sich das zum Glück noch in Grenzen.
Deshalb suchten wir uns in der Nähe des Turmes einen Parkplatz - in der Via Cammeo 51 gibt es einen Parkplatz für 2€/Stunde, wir parkten für eine Stunde in einer Nebenstraße für 0,80€/Stunde.
Anschließend liefen wir über den Piazza del Duomo zum schiefen Turm von Pisa, machten ein paar typische Touri-Fotos, wie die 8475486786 Chinesen neben uns, und spazierten die Restzeit des Parktickets noch etwas in der Stadt herum.
Der Piazza dei Cavalieri ist noch ganz sehenswert und ein belebter Platz, auf dem Abends sicher ordentlich was los ist. Allgemein wurde mir gesagt, dass Pisa abends wesentlich schöner ist, da hier die Studenten die Straßen und Gassen "zurückerobern" anstatt den Touristen-Massen.

Innenstadt Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa

 2. Stop: Volterra

 Nach dem wir via Landstraßen durch die typisch toskanische Landschaft mit Hügeln, piniengesäumten Alleen und vereinsamten ockerfarbenen Häusern gefahren sind, sahen wir von weitem auf einem Berg schon unser nächstes Ziel: Volterra. Die mittelalterliche Stadt dürfte vielleicht einigen von euch aus Twilight bekannt sein (wer erinnert sich an die Szene glitzerndert Edward auf großem Platz?), hat aber noch viel mehr zu bieten.
Volterra hatte mich durch die Tatsache, dass die Stadt am Berg liegt, von Anfang an in seinen Bann gezogen. Enge Gässchen winden sich die Hänge hinauf, überall Aussichtspunkte über die toskanische Landschaft, ...
Unser Auto parkten wir kostenlos in einer Seitenstraße am Hang vor der Stadtmauer - innerhalb dieser darf nämlich nicht gefahren werden. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer erkundeten wir die Altstadt recht planlos - in der kleinen Stadt mit gerade mal ca. 11.000 Einwohnern geht das ja gut. Zuerst steuerten wir den großen Platz Piazza dei Priori an, beobachteten das bunte Treiben und erkundeten sämtliche Seitengässchen darum herum.

Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa

In der Via Buonparenti 21 entdeckten wir dann den perfekten Ort für typisch italienische Mitbringsel: ein Cantuccini-Laden namens Antica Dolceria Via di Sotto, in dem sowohl die köstlichen italienischen Kekse in sämtlichen Geschmacksvarianten als auch noch andere süße italienische Leckereien hergestellt wurden. Klassische Cantuccini, Pistazien-Cantuccini, Chili-Schoko-Cantuccini und viele mehr wanderten alle in unsere Tüte zum selbst abfüllen und wurden auch direkt genascht. Mhhhhh Cantuccini Paradise!

Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Cantuccinis in der Antica Dolceria
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra PisaToskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa

3. Stop: Siena

Siena wurde uns von sämtlichen Leuten als DIE Stadt der Toskana empfohlen - ich Nachhinein muss ich allerdings sagen, dass mir das kleinere Volterra besser gefallen hat.
In Siena fanden wir abends ohne Probleme am Straßenrand direkt unterhalb der Stadtmauer einen kostenlosen Parkplatz.
Von der Stadtmauer aus liefen wir durch kleine enge Gässchen, bis dann auf einmal der riesige Piazza del Campo mit dem auffälligen Backstein-Gebäude Palazzo Publico vor uns auftauchte. Besonders Abends ist es hier wunderschön zu sitzen, etwas zu trinken und einfach die Menschen zu beobachten.
Aber auch der Duomo di Siena ist ein Must-See angestrahlt von der untergehenden Sonne und von außen durch das weiße Marmor einer der schönsten Döme, die ich bisher gesehen habe.

Zentrum der Altstadt von Siena
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra PisaToskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra PisaToskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa
Toskana Italien Traveldiary Reiseguide Tipps Siena Volterra Pisa

Ich hoffe euch haben meine Toskana-Eindrücke gefallen und ein bisschen die Lust auf Italien geweckt. Bei mir haben das diese Tage auf jeden Fall und ich kann es kaum erwarten irgendwann Cinque Terre, Sardinien, Sizilien und mehr zu erkunden!

[LOOK] Bow Back Shirt in Milano

$
0
0
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Nachdem wir vorletzte Woche 2 Tage als Mädels-Kurztrip in der Toskana verbracht haben (hier das Traveldiary dazu) ging es auf der Rückfahrt Richtung Schweiz noch für einen Tagesausflug nach Mailand - morgen dazu mehr. Heute möchte ich euch erst einmal mein Mailand Outfit zeigen, das so voller Lieblingsteile ist, dass ich es am liebsten dauerhaft tragen würde!


Bow Back - Oberteil mit Schleife am Rücken 

Als ich total euphorisch in die Via delle Asole lief und als Ziel eigentlich den Magnum Store hatte, entdeckte ich gegenüber diese kleine italienische Boutique. Eigentlich an sich kein Grund um das selbstgemachte Magnum eine halbe Stunde zu verschieben, aber als ich das Schaufenster sah, konnte ich nicht daran vorbeigehen: Pompom-Sandalen, Seiden-Oberteile, und viele andere schöne Dinge lächelten mich an. Die heißbegehrten bunten Pom-Pom-Sandalen, die ich seit Monaten suche, wanderten natürlich sofort in meine Einkaufstasche - Glückwunsch Joana, du bist mal wieder dem Instagram Hype verfallen! Aber beim Stöbern im nach Farben sortierten Laden entdeckte ich noch das beige Oberteil: auf den ersten Blick von vorne unauffällig, hat mich die Rückenansicht sofort überzeugt. Schon lange habe ich ein locker sitzendes Shirt aus einem seidenähnlichen Stoff in einem dunklen Beige gesucht. Und der "Bow Back", wie ich die Rückenansicht jetzt einfach mal nenne, war dann noch die Sahnehaube auf der Kirsche. 
Sobald ich dann zuhause war und das Oberteil sage und schreibe mit 5 verschiedenen Outfits zu 5 verschiedenen Anlässen (Arbeiten, Freunde treffen, Abends ausgehen, ... ) trug, war klar: hier ist ein neues Lieblingsteil in den Schrank gezogen!

Vielleicht liegt es auch allein schon an der Farbe, denn beige und sandfarbene Töne sind bekanntlich ja meine Lieblingsfarben. Passend zur Farbe des Oberteils ist mein momentaner Dauerbegleiter - die beige Tasche im Celiné-Look aus dem Zara-Sale für gerade mal 20€. 

Im Sommer kombiniere ich Beige und Sand am liebsten zu weiß, wie hier zu meiner weißen Basicjeans. Dieser Mix sieht immer so schön frisch aussieht, obwohl keine wirklichen Farben im Spiel sind. Aber mittlerweile habe ich gemerkt, dass das Oberteil auch zu schwarz, Leder, Jeans, ... eine gute Figur macht!

Wie gefällt euch denn mein neustes Lieblingsoberteil und das Outfit? Und welche Stadt ist denn eure liebste zum Shoppen? Mailand ist bei mir nun definitiv nach Lissabon und Barcelona ganz oben auf der Liste - ich habe in den wenigen Stunden so viele tolle und vor allem individuelle Läden entdeckt, die es sonst nirgendwo gibt.

Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger OutfitBow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit
Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit


I'm wearing
Shirt - Italian Boutique (Via delle Asole, Milano - across street of Magnum Store)
White Jeans - Zara
Flats - Zara (old)
Bag - Zara sale s/s16

Bow Back Blouse Milano Mailand Beige Fashion Fashionblogger Outfit

[TRAVEL] Mailand in einem Tag entdecken

$
0
0
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
"Buongiorno Milano!" hieß es bei unserem Mädels-Roadtrip am Freitag. An unserem letzten Tag fuhren wir frühmorgens aus der Toskana los und legten auf halber Strecke bis nachhause an den Bodensee einen Stop in der wunderschönen Stadt Mailand ein. Für mich war es der erste Besuch der Modemetropole und eins ist klar: I'll be back soon!

Heute möchte ich euch im Travel Diary mitnehmen und zeigen, wie wir an dem leider viel zu kurzen Tag in Mailand die Zeit verbracht haben. Viel Spaß beim Lesen meiner Tipps zu Parken, Shoppen, Gelati und Sightseeing!


Günstig Parken in Mailand

Da wir bei unserem Italien-Roadtrip mit dem Auto unterwegs waren, aber auf keinen Fall in die chaotische Mailänder Innenstadt hineinfahren wollten, suchten wir uns ein Parkplatz im Norden der Stadt.
Direkt bei der U-Bahn Station Lampugnano gibt es ein großes bewachtes Parkhaus, das sehr günstig ist. Für 10 Stunden zahlten wir gerade mal 2€ - dazu kommt noch das Metro-Tagesticket für knapp 5€. Ein Schnäppchen verglichen mit anderen Städten! (Stuttgart 1h parken 3,50€ ...) 
Besonders positiv war neben dem Preis die Location des Parkplatzes: Abends kamen wir schnell ohne viel Verkehr auf die Autobahn Richtung Schweizer Grenze.

Adresse: Via Giulio Natta 226, Milano
Preis: bis zu 5 Std - 1,50€ | bis zu 10 Std - 2€ | 1 Tag - 7.50€

Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Duomo di Milano

Sightseeing

Ein halber Tag in Mailand (von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr waren wir in der Stadt) ist natürlich viel zu kurz um sich viel anzuschauen. Deshalb beschlossen wir ganz entspannt durch die Innenstadt zu schlendern, ein paar typische Mailand-Touri-Spots auf dem Weg zu entdecken und uns die Seitengässchen darum herum anzuschauen.

Zuerst fuhren wir mit der Metro zur Station "Duomo" und erkundeten von hier aus die Innenstadt. Unser erster Stopp war der Domplatz mit seinen unzähligen Tauben und dem majestätischen Duomo di Milano. Hier ließen wir auch abends unseren Tag ausklingen bevor wir mit der Metro zurück nach Lampugnano fuhren. Vor allem Abends gefiel es uns auf dem Domplatz super - der Dom und die umliegenden Häuser wurden von der untergehenden Sonne bestrahlt und es war wirklich eine schöne Atmosphäre.

Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Domplatz am Abend
Unser nächster Stopp war für mich schon immer ein Must-See, als ich an Mailand dachte: die Galeria Vittorio Emmanuele. Auch wenn sie mit den ganzen Luxusshops jetzt nicht zum Shoppen für uns Studenten geeignet war, ist sie für mich ein architektonisches Highlight. Von außen ist sie durch den großen Torbogen am Eingang schon nicht zu übersehen, von innen aber noch viel schöner. Prada, Louis Vuitton, Versace & Co sind perfekt in den Stil der Galerie eingebunden. Durch das gläserne Kuppeldach und die Laternen an der Wand entsteht sowohl tagsüber als auch abends ein tolles Licht. Von dem traumhaften Mosaik-Marmorboden will ich gar nicht erst anfangen... #ihavethisthingwithfloors wie es auf Instagram heißen würde.

Irgendwie fühlt man sich hier automatisch wie eine "High-Fashion-Shoppingqueen" und ich hab beschlossen, falls ich mir irgendwann so eine richtig schöne Louis Vuitton oder Prada Tasche gönnen sollte, kaufe ich sie hier. Allein um neben den ganzen Chinesen im Shoppingwahn auch mit einer riesigen Designer-Tüte durch die Galeria zu spazieren! :D


Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.

Anschließend spazierten wir einfach durch die Gassen und Straßen um den Dom herum und ließen den Mailänder Lifestyle etwas auf uns wirken.


Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.

Shopping - Einkaufen in Mailand

Bis hierhin hatten wir wie geplant einen total entspannten letzten Tag unseres Kurztrips. Doch dann eskalierte es, das Adrenalin stieg... denn wir haben die Shoppingmeile Mailands entdeckt. Würde es hier nur die Standard-Shops Zara, Stradivarius, Mango und Co, wie in jeder anderen Großstadt geben, wär das ja alles nichts besonderes gewesen. Doch im Vergleich zu anderen Städten gibt es in Mailand wirklich viele schöne italienische Geschäfte und Boutiquen, aber auch unbekanntere internationale Shops, die mal etwas anderes anbieten. Auch für Männer gibt es hier tolle Läden - selten habe ich irgendwo so schöne Anzugschuhe und Männerkleidung in den Schaufenstern gesehen.

Meine Favoriten, bei denen ich viele tolle Sachen fand, möchte ich euch kurz vorstellen:
  • Kontatto: eine italienische Kette, die total mein Geschmack getroffen hat. Offshoulder-Oberteile, Maxiröcke, Volants, Tassels, ... Dazu ist der Laden total ansprechend eingerichtet und erinnert an eine kleine Boutique. Die Preise sind angemessen und ca. auf Zara-Niveau. Allerdings war vorletzte Woche alles im Sale, was meine Shopping-Eskalation vielleicht ein bisschen erklärt.
    Location: Via Torino 48, Instagram mit Kollektion:kontatto_official
  • Marco: hier gibt es Lederschuhe, aber auch schöne Espadrilles in einer guten Qualität zu einem günstigen Preis
    Location: Via Torino 27, Homepage mit Kollektion: Marco
  • Via delle Asole - in dieser Straße gegenüber dem Magnum Store war ich in einer total schönen Boutique, in der ich die PomPom-Sandalen und mein Schleifenoberteil aus dem letzten Outfit-Post gefunden habe.
Generell ist die Einkaufsstraße Mailands die Via Torino und die Seitenstraßen darum herum.
Den Name Modemetropole Italiens hat sich Mailand also wirklich verdient und ich werde definitiv wieder herkommen für ein Shopping-Wochenende!



Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.

Gelato Spots

"I scream for icecream!" war wohl das Motto des Freitags. Lag vielleicht auch daran, dass wir erst nachmittags da waren und tierisch Lust auf Eis hatten.

Gutes italienisches Eis - egal ob im Becher, in der Waffel oder als Frucht-Popsicle - bekommt ihr bei Vanilla Gelati Italiani. Vor allem das Pistazieneis, das ja immer ein Indikator für das Können der Eisdiele sein soll, war sehr lecker.
Location: Via Pattari 2

Etwas kommerziell, in jeder Metropole vorhanden und unglaublich gehypt ist der Magnum Store - trotzdem gehe ich in jeder Stadt immer wieder hin und stelle mir mein eigenes Magnum zusammen. Für 4€ war es in Mailänder Magnum Store auch günstiger als in Amsterdam.
Location: Via delle Asole

Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Selbstgemachtes Eis im Magnum Store
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.
Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.






Arrividerci Milano und bis bald! Wer war von euch schon einmal in Mailand? Und wie hat es euch dort gefallen?












Reiseguide Traveldiary: Mailand in einem Tag. Parken, Shoppen, Eis, Sightseeing.














[LOOK] Palazzo Pants and Off Shoulder Shirt

$
0
0
Frisch und entspannt zurück aus dem Wellnessurlaub in den Tiroler Bergen mit meinem Freund (auf InstaStories hatte ich euch ja ein bisschen mitgenommen :D), hat mich hier in Stuttgart traumhaftes Wetter erwartet. Deshalb gibt es heute hier auch ein spätsommerliches Outfit zu sehen - zwar mit einer lange Palazzohose, aber immer noch sommerlich schulterfrei. Seit gestern wird es solche Looks für mich nur noch am Wochenende oder nach Feierabend geben, denn mein Praxissemester ging los. Nach meiner Ausbildung bei der Bank vor 2 Jahren stehen also das erste Mal wieder "Business Looks" für mich an der Tagesordnung: Blusen, Hosenanzüge, Kostüme, ... Irgendwie freue ich mich auch total darauf - zwar liebe ich meine luftigen Alltagsteile, Offshoulder-Tops, ripped Jeans, ... aber in richtiger Office Wear fühle ich mich viel seriöser. Womit fühlt ihr euch besser - Alltag oder Office Wear? Wenn ihr möchtet, zeige ich euch gerne auch hier auf TheBlondeLion mal meine typischen Business Outfits. Nun aber zum spätsommerlichen Alltagslook meinem Lieblingsoberteil und den Palazzo Pants...


Palazzo Pants - tried something new!

Palazzo Pants fand ich bisher an anderen immer mega schön, an mir konnte ich mit diesem Trendteil aber irgendwie gar nichts anfangen. Zumindest war das immer meine Voreinstellung gegenüber den weiten Hosen und deshalb habe ich nie eine probiert.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit mister.lady entdeckte ich dann eine Palazzohose in recht neutralen Farben im Shop und dachte mir "Hey, warum traust du dich nicht mal etwas Neues?" Die Chance durch Kooperationen mal neue Dinge auszuprobieren und so Sachen zu entdecken, die den eigenen Stil erweitern, finde ich einen der schönsten Vorzüge im Modeblogger-Dasein. Hätte ich die Hose angezogen und gedacht "Oh nein Joana, das geht wirklich GAR nicht und passt nicht zu dir", wäre ich ja auch schlauer gewesen. Allerdings hat mir die weite Palazzohose mit hohen Schuhen zusammen wirklich gut gefallen! Ob sie sich bei mir im Alltag durchsetzen wird, weiß ich allerdings noch nicht - vielleicht bleibt sie auch ein reines "Urlaubsteil", denn zusammen mit südlichem Flair z.B. einer italienischen Stadt kann ich mir die Palazzo Pants toll vorstellen.

Falls ihr für einen noch anstehenden Sommerurlaub euch auch an Palazzo Pants versuchen möchtet, würde ich euch ein Modell mit schlichten Farben und nicht allzu wilden Mustern empfehlen. So könnt ihr sie mit vielen Oberteilen, Taschen und Schuhen kombinieren und habt lange Freude daran. Meine blau-weiß-schwarze Palazzohose ist leider schon ausverkauft, allerdings habe ich bei mister.lady ein ähnliches Modell in schwarz-beige für euch entdeckt. Und die ist sogar im Sale - für gerade mal 3,99€ kann man sich an so einem Trend ja gut mal ausprobieren :D

Outfit Details: Off Shoulder Shirt und beige Accessoires

Zur lockeren Palazzohose fand ich auch obenrum lockere Stoffe schön. Deshalb griff ich - wie so oft die letzten Tage - zu einer meiner liebsten Funde aus Mailand: dem schwarzen Off Shoulder Shirt von kontatto. Im Mailand Travel Diary hatte ich euch ja schon von dem Shop erzählt, jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach einem Onlineshop!

Da ich die Hose im Vordergrund stehen lassen wollte, kamen beim restlichen Outfit nur neutrale Farben zum Einsatz. Beige bzw. nudefarbene Accessoires eignen sich da perfekt! Meine beige Umhängetasche aus dem Zara Sale ist bei mir wirklich zum Everyday Piece mutiert. Und vielleicht auch eines der einzigen Teile aus dem Alltag, die mich auch bei den Business Looks vom Praktikum begleiten.

PS: Die Bilder entstanden übrigens in meiner neuen Heimatstadt Leonberg - bald ist in der Wohnung alles fertig und ich schreibe schon fleissig Interior Updates für euch!


I'm wearing
Palazzo Pants - mister.lady (leider ausverkauft, ähnliches Modell hier)
Off Shoulder Shirt - kontatto
Bag - Zara
Heels - Primark
Necklace - Primark




[FOOD] Beeren Crumble mit Vanilleeis

$
0
0
Beeren Crumble Streusel Rezept mit Himbeeren schneller Dessert Nachtisch Party
Exakt 2 Wochen ist mein 22. Geburtstag nun her - natürlich schreibe ich überall noch 21 hin und realisier das Jahr älter noch gar nicht. Am vorletzten Freitag habe ich zum Geburtstag eine kleine Grillparty mit Freunden in der neuen Wohnung veranstaltet. Neben den üblichen Grillbeilagen, wie Tomate-Mozzarella, meinem Tabouleh (Bulgursalat) und mitgebrachtem leckeren mediterranen Nudelsalat (Danke Melli!:*), gab es natürlich auch Dessert.

Auf InstaStories hatte ich euch damals ja mein Beeren-Crumble gezeigt und heute bekommt ihr das Rezept für diesen leckeren, schnell zubereiteten Nachtisch. Vielleicht kommt er ja bei einer Grillparty von jemand von euch dieses Wochenende zum Einsatz? Das traumhafte Sommerwetter würde ja schon einmal dafür sprechen. Genießt euer Wochenende!

Dessert: einfaches Beeren Crumble Rezept mit Vanilleeis

Das Beeren-Crumble ist nicht nur ein schnell zubereiteter Nachtisch, sondern lässt sich auch super vorbereiten für eine Party. Ich glaube die Kombination Streusel - oder cool auf englisch: Crumble - mit irgendwelchen Beeren und Eis schmeckt wirklich jedem. Auch an meinem kleinen Fest war das Crumble ruckzuck von allen vernascht.

Ihr könnt das Crumble mit sämtlichen Beeren eurer Wahl machen. Ich mag es besonders mit Himbeeren oder Blaubeeren. Aber auch Apfel-Crumbles sind wahnsinnig lecker!

Am besten schmeckt es natürlich, wenn ihr es frisch aus dem Ofen mit Eis serviert. Als Vorbereitung für die Party habe ich es allerdings schon mehrere Stunden vorher komplett gebacken und kurz vor dem Servieren noch einmal für 5 Minuten in den Backofen - so war es auch wieder heiß.

Beeren Crumble Streusel Rezept mit Himbeeren schneller Dessert Nachtisch Party

Zutaten für ca 10 Dessertgläschen 
50g Zucker
60g Mehl
60g Haferflocken (kernig)
80g Butter
ca. 500g Beeren deiner Wahl - bei mir: Himbeeren

Equipment: Tarteform (meine ist von Tchibo mit herausnehmbaren Boden und hier gerade im Sale), Dessertgläschen
Zubereitungszeit: 5-10 Minuten, Backzeit: ca. 20 Minuten

Zuerst heizt ihr euren Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor. In die gefettete Tarteform gebt ihr die Beeren - soviel dass der Boden recht gut bedeckt ist. Schmelzt die Butter. Mischt die restlichen trockenen Zutaten. Mit einem Handmixer / Küchenmaschine (ich hatte keine, geht auch notfalls mit der Hand) verarbeitet ihr den geschmolzenen Butter mit der Mehl-Zucker-Haferflocken-Mische zu einem Teig und formt/zupft daraus Streusel.
Diese kommen dann - wohin auch sonst - über die Beeren und euer Beeren-Crumble wird für ca. 20 Minuten gebacken, bis die Streusel goldbraun sind. Anschließend dann entweder direkt aus der Form vernaschen oder auf 10 Dessertgläschen aufteilen und eine Kugel Vanilleeis darübergeben.

Na wer liebt Crumbles auch so sehr wie ich? Lasst mich doch gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat!

Beeren Crumble Streusel Rezept mit Himbeeren schneller Dessert Nachtisch Party

[INTERIOR] Room Tour Wohnzimmer & Desenio Poster

$
0
0

Seit knapp einem Monat wohne ich nun in meiner neuen Wohnung und mittlerweile fühle ich mich wirklich zuhause. Vielleicht liegt das auch daran, dass mittlerweile beinahe alles fertig ist und so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe. Heute nehme ich euch virtuell mal mit einer Roomtour mit in mein neues Wohnzimmer. Das Wohnzimmer ist nämlich der einzige Raum mit dem ich schon voll zufrieden bin - nur noch ein paar kleine Dinge müssen getan werden.

Deko: Photo Wall mit Postern von Desenio

Während ein paar Ecken noch ein Deko-Feinschliff vertragen können, bin ich mit meinen Wänden schon ganz zufrieden. Diese werden nämlich dekoriert durch die schönen Poster im Nordic-Style von Desenio *. Über dem Esstisch und über der Couch habe ich zwei Photo Walls entstehen lassen. Die Bilderwand über der Couch wird nach und nach noch durch persönliche Urlaub-Schnappschüsse in Schwarz-Weiß in verschiedenen Größen erweitert - hierfür habe ich ja auch noch genügend Wand übrig. Im Gegensatz dazu, ist die Photo Wall über dem Esstisch schon fertig. Hier reichen die 3 zentrierten Bilder völlig, damit die Ess-Ecke nicht überladen wirkt. Photo Walls funktionieren ja zum Glück für alle Wandgrößen - und sind schnell verändert oder erweitert. Was mir bei Desenio im Shop super gefallen hat, ist, dass auch Inspirationen von Photo Walls sehen kann und das Set dann direkt kaufen. Außerdem können passende Bilderrahmen zu einem wirklich fairen Preis zu den Postern gekauft werden.

Die Poster passen allesamt perfekt zu einem nordischen Einrichtungsstil, den ich so sehr liebe. Neben typischen Print-Klassikern, wie dem Und-Zeichen, gibt es auch schöne Fotografien. Die Poster mit Fotografien von Meer oder Wellen könnte ich mir zum Beispiel perfekt für Bad-Dekoration vorstellen... "vorstellen" - so wie ich mich kenne setze ich den Plan bald in die Tat um und bestelle die auf eigene Faust bei Desenio noch :D
Mein Favorit sind allerdings die Städtekarten-Prints: meine Lieblingsmetropole New York und Berlin waren direkt auf der Wunschliste. Natürlich gibt es hier sämtliche Metropolen, aber ich wollte mir nur die 2 davon ins Wohnzimmer hängen zu denen ich eine persönliche Verbindung habe. Wirklich schade, dass es Stuttgart nie als solchen stylischen Print gibt - die Marktlücke sollte mal jemand füllen!

Desenio kann ich euch von Herzen empfehlen - riesige schöne Auswahl an Postern und Zubehör, günstiger Preis, ansprechender Shop mit Inspirations-Fotowänden, einfacher Bestellprozess und erstaunlich schnelle Lieferung. Bei meiner ersten Lieferung ging einer der großen Rahmen beim Transport kaputt - das wurde allerdings vom Kundenservice problemlos neu geliefert.


Meine Poster:New York Städteplan Poster 50 x 70cm | Berlin Städteplan Poster 50 x 70cm | Weltkarte in grau 21 x 30cm | Zeichnung Hirsch 30 x 40cm | Und Zeichen Black Marble 30 x 40cm | Do More What Makes You Happy Print - DIY 


Essecke - Lookalike Vitra Eames Stuhl und IKEA Norden Esstisch

Ich möchte euch heute natürlich nicht nur die Wanddekoration zeigen, sondern auch die restliche Wohnzimmerausstattung. Da mein Sofa noch nicht ganz fertig aufgebaut ist (OTTO hat die Sofabeine nicht mitgeschickt - auf die darf ich jetzt warten...) seht ihr nur die anderen Eckchen im Living Room.
Wichtig war mir trotz kleinem Wohnzimmer ein großer einladender Esstisch, wenn Freunde zu Besuch kommen und man gemeinsam Essen möchte. Den IKEA NORDEN Esstisch ist hierfür echt perfekt, da er ausziehbar ist und dann locker 10 Personen darum Platz haben. Meinen habe ich zusammen mit der Norden Bank via Ebay Kleinanzeigen für supergünstige 100€ in einem Top-Zustand bekommen. Den NORDEN Ausziehtisch gibt es hier noch im IKEA Sortiment, die Bank leider nicht mehr.

Die Stühle sind ein lang gehegter Wunsch von mir - allerdings war der Sparfuchsgedanke in mir wohl zu groß. Deshalb habe ich mir nicht die originalen Vitra Eames Stühle (366€ für EIN Stuhl?! Hallo?!) und dummerweise auch nicht ein hochwertiges Lookalike, sondern die billigste Version, die auf Amazon zu finden war gekauft. 130€ für 4 Stühle - eigentlich hätte ich mir denken können, dass die Qualität nicht berauschend ist. Und so ist es - sobald am Geburtstag mal jemand Männliches draufsaß, hat sich eine Metallhalterung verbogen... Immerhin war der Amazon-Verkäufer kulant und hat mir eine Teilrückerstattung gegeben. Mit der Optik der Amazon Lookalike Stühle im Eames Stil bin ich allerdings super zufrieden.

Deko - Holz, Gelb, Silber und Kakteen

Meine Mini-Kakteen vom Blumenmarkt in Amsterdam im silbernen Töpfchen sind natürlich mitumgezogen - genauso wie ein paar andere "alte" Kleinteile auch ihren Dekorationsplatz im neuen Wohnzimmer gefunden haben. Die silberne Schüssel und das dazugehörige Tablett kennen sicher einige von euch von den früheren HM Home Kollektionen.
Als Eyecatcher habe ich einige gelben Accessoires gewählt: den handgeknüpften gelben marokkanischen Teppich habe ich aus einem Westwing Sale, das gelbe Kissen gibt es bei IKEA. Gelb finde ich in dezentem Einsatz eine fröhliche, aufmunternde Farbe - perfekt also für einen Cocooning Ort wie das Wohnzimmer. Außerdem kann ich beim dezenten Einsatz auch jederzeit den Farbakzent austauschen durch andere Kissen und einen anderen Teppich.
Die restliche Dekoration nimmt die Farben und Materialien der Möbel auf: ein hölzerner Hocker von Zara Home, graue und weiße Windlichter von Ib Laursen, eine Cotton Balls - Lichterkette in Grautönen von Primark für wenige Euros.

Zum Nachkaufen: weißes Windlicht von Ib Laursen (im Sale!)

Wie gefällt euch mein Wohnzimmer? Und auf was für ein Farbschema setzt ihr in eurem Zuhause?

[BEAUTY] Gesunde und lange Haare – Ernährung, Pflege und Co.

$
0
0

Richtige Ernährung und Pflege für gesunde lange Haare

Schon oft habe ich von euch Fragen zu meiner Haarpflege bekommen - "wie sind deine Haare so gesund?""Wie hast du es geschafft sie trotz regelmäßigem Blondieren so lange wachsen zu lassen?". Genau darüber habe ich mir die letzten Wochen Gedanken gemacht, ein bisschen für euch Hintergrundinformationenen recherchiert, meinen Friseur ausgequetscht und möchte euch heute meinen persönlichen Guide für gesunde und lange Haare zeigen.

Unsere Haarlänge ist schon vor der Geburt festgelegt und kann nicht verändert werden. Das wusste ich bis vor kurzem auch nicht! Allerdings können wir nachhelfen, unsere vorbestimmte Haarlänge zu erlangen. Da diese genetische Haarlänge in den meisten Fällen gar nicht erreicht wird, liegt es an uns, mit der richtigen Ernährung und Lebensweise und mit viel Pflege, nachzuhelfen. So können unsere Haare länger wachsen, stabiler sein und zudem gesünder aussehen. Vor allem die Stabilität ist meiner Meinung nach ein entscheidender Faktor für lang wachsendes Haar.

Die richtige Ernährung für eure Haare

Da die Haare innen beginnen zu wachsen, gilt es auch sie als erstes von innen zu pflegen. Eine abwechslungsreiche und vitaminreiche Ernährung spiegelt sich so nämlich auch in den Haaren wider. Legt viel Wert auf hochwertige Eiweiße wie in Nüssen und Fisch, auf gesunde Fette wie in Avocados und wertvolle Kohlenhydrate zum Beispiel aus Vollkornprodukten. Vor allem meine Eiweißzufuhr habe ich die letzten Jahre versucht zu steigern und hier in jedem Bereich positive Auswirkungen gemerkt - nicht nur bei der Stabilität der Haare! Besonders wichtig ist es, immer viel zu trinken und so den Körper hydriert zu halten. Denkt daran, dass sich ein Diätwahn negativ auf Körper und Haare auswirkt. Durch eine Mangelernährung werden die Haare brüchig, dünn und fallen sogar vermehrt aus. Um euch einen Überblick zu verschaffen, ob ihr im Alltag z.B. genügend Eiweiß zu euch nehmt, kann ich euch Ernährungs-Tracking-Apps wie Lifesum sehr empfehlen - über ein paar Wochen eure Essgewohnheiten unter die Lupe zu nehmen reicht schon, um die Mämgel festzustellen.

Alkohol solltet ihr auch am besten gar nicht oder nur in Maßen trinken und das Rauchen sollte natürlich generell kein Thema sein. Am Anfang des Studiums habe ich durch unzählige Parties gemerkt, wie es meinen Haaren und auch meiner Haut immer schlechter ging - deshalb trinke ich mittlerweile eigentlich nie mehr harten Alkohol oder Longdrinks. Ab und an Wein oder Cocktails mit den Mädels gönne ich mir aber bei einem schönen Event gerne!
Bewegung kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt sich somit auch positiv auf Haut und Haare aus, weshalb es dem gesamten Körper gut tut, etwa zweimal die Woche Joggen zu gehen oder das Fitnessstudio aufzusuchen.

Pflege macht das Haar stabil

Kein Haar wächst, wenn es nicht auch richtig gepflegt wird. Besorgt euch zuerst ein Shampoo, welches auch auf euer Haar abgestimmt ist. Ist das Haar zum Beispiel trocken und fühlt sich rau an, kann ein Feuchtigkeitsshampoo helfen. Um das Haar in eine zusätzliche Schutzschicht zu hüllen, kann bei jeder Haarwäsche ein Conditioner verwendet werden. Dieser macht das Haar außerdem um einiges besser kämmbar und verhindert so unnötigen Haarverlust. Ungefähr einmal die Woche könnt ihr euer Haar mit einer Haarmaske pflegen, um es mit Nährstoffen zu versorgen. Ich mag die Produkte von Remington speziell für blondes Haar besonders gerne.

Nach der Dusche solltet ihr unbedingt vermeiden, euer Haar wie wild trocken zu rubbeln. Gerade im nassen Zustand ist die Haarstruktur besonders empfindlich und die Haare reißen und brechen schnell. Drückt daher sanft mit dem Handtuch das Wasser aus den Haaren und entwirrt das Haar anschließend mit einem grobzinkigen Kamm.

Die Haare gesund stylen

Am schonendsten ist es natürlich, einfach zu warten, bis die Haare von selbst getrocknet sind. Deshalb wasche ich meine Haare auch immer abends und lasse sie über Nacht im Zopf trocknen. Da das aber meist ziemlich lange dauert, greifen die meisten wahrscheinlich zum Föhn. Wenn ihr die Haare föhnt, nutzt die geringste Hitzestufe und verwendet am besten zusätzlich dennoch einen Hitzeschutz. Hitzeschutz gibt es zum Sprühen oder zum Einkneten - ich bevorzuge letzteres, da es bei mir gefühlt einfach mehr Schutz gibt. Stylinggeräte wie Glätteisen und Co. sind zwar generell nicht zu empfehlen, da sie die Haare langfristig strapazieren. Allerdings verwende ich ein Glätteisen trotzdem beinahe jeden Tag - mit dem richtigen Hitzeschutz und einer niedrigen Temperatur (vor allem bei hellen Haaren!) klappt das aber gut. Verwendet solche Geräte nur so oft wie nötig und immer nur in der Kombination mit Hitzeschutz. Meine Stylingroutine mit Föhn, Glätteisen und Co nd verwendete Produkte könnt ihr übrigens in diesem Haarpflege-Post von letztem Jahr sehen.
Für Fans von offenen Haaren gibt es eine gute Nachricht, denn dies ist die gesündeste Variante, seine Haare zu tragen. Strenge Zöpfe oder wuschelige Dutts strapazieren die Haare und sind vor allem in Verbindung mit einem Metallelement im Haargummi ziemlich schädigend. Da ich niemals auf lockere Dutts oder Zöpfe verzichten möchte, sind Invisibobbles oder Haargummis ohne Metallteil eine schonende Lösung.
Ihr seid wie ich mit eurer natürlichen Haarfarbe nicht zufrieden? Nach etlichen Selbstfärbeversuchen, bei denen meine Haare zwar wie gewünscht hellblond wurden, aber dafür auch immer kaputter, geht es heute nur noch in Friseurhände. Alle 3-4 Monate lasse ich vom Friseur mir blonde Ganzkopfsträhnen setzen und danach auch die passende Pflege verpassen, dass die Haare durch die Blondierung nicht so sehr geschädigt werden.

Zuletzt ist dazu zu raten, die Spitzen etwa alle zehn Wochen um ein kleines Stück kürzen zu lassen, damit sie gesund wieder weiter wachsen können. So wachsen eure Haare mit ein wenig Geduld schneller über die ewige Schulterlänge heraus, auch wenn ihr sie wie ich alle 3 Monate blond strähnt.  Wie schnell die Haare wachsen und wie lang sie werden, könnt ihr natürlich nur beeinflussen, aber nicht entscheiden. Jeder Mensch ist anders und so kann es auch sein, dass es trotz der Bemühungen mal nicht mit den Haaren klappt. In der heutigen Zeit können aber auch echte Problemhaare dezent und natürlich aufgefüllt werden. Auch ich hatte schon einmal Clip-in Extensions, als ich meine geschädigten Haare recht kurz abgeschnitten habe und auf langes Haar nicht verzichten wollte. Meine waren damals von Verlocke und dort findet ihr auch hilfreiche Informationen zu dem Thema.

[EDITOR PICKS] Autumn colours: Petrol Berry Emerald

$
0
0
Passend zur neuen Herbstsaison habe ich mich, wie auch schon im Frühling, auf die Suche nach den Herbstfarben 2016 gemacht. In vielen Shops waren dabei Beerentöne, kühles Petrol auch Teal Blue genannt und dunkles Grün unübersehbar. Bei Esprit habe ich zu Petrol und Berry tolle Lookbooks gefunden und mich für euch inspirieren lassen - das Ergebnis seht ihr heute in einer Editor's Picks Collage.

Herbstfarben 2016 - Editor Shopping Picks

Die Herbstfarben machen in der kommenden Saison in jedem Material eine tolle Figur: Strick, Seidenblusen oder -schals, Wolle, Spitze, Chiffon, ... Der Hauptgrund, weshalb sie mir so gut gefallen, ist allerdings die Tatsache, dass sie auch Bleichschnäbeln wie mir im Herbst/Winter steht und einen hellen Teint positiv hervorhebt.

Berry Beerenfarbe Herbst Trendfarbe 2016 Herbsttrendfarbe Esprit
1 Wollmantel Berry | 2 Seidentuch mit Print | 3 Beerenfarbenes Kleid mit Bordüre | 4 Poncho Shirt | 5 Kleid mit Paisleymuster | 6 Satinbluse

Mein Favorit ist übrigens der tolle Wollmantel, da ich einen ähnlichen schon seit Jahren bei einer meiner Lieblingsbloggerinnen Brooklyn Blonde bewundere. Bei ihrem Look sieht man auch, wie hervorragend Beerentöne zu Denim und Jeansstoffen passen - mehr dazu aber weiter unten.


Petrol Emerald Green Herbst Trendfarbe Herbstfarbe 2016
1 Boucle Jacke | 2 Basic Feinstrickkleid Emerald Green | 3 Emeraldgrüner Rollkragenpullover | 4  Hochgeschnittene Bluse | 5 Plisseerock aus Spitze Petrol | 6 Wickelbluse Petrol

Das typisch herbstliche Dunkelgrün kommt in den Shops mit tausend Namen daher: Emerald Green, Bottle Green, Forest Green, ... Da für mich Emerald Green am schönsten klingt, habe ich das jetzt hier einfach mal für dunkles Tannengrün etabliert.
Hier ist mein Favorit definitiv die tolle Stoffkombination aus dem einfarbigen Wollschal in Petrolund dem filigranen Seidenschal mit petrolblauem Muster. Zusammen zu weiß oder hellem Grau sind die beiden sicherlich ein richtiger Eyecatcher!

Petrol und Berry richtig kombinieren

Petrol und Berry sind traumhaft zum vielfältigen Kombinieren. Entweder können Petrol, Emerald Green oder Berry als Key Piece des Outfits alleine stehen oder aber bei einem Outfit mit neutralen Tönen  durch die beiden Herbst Trendfarben Akzente setzen. Perfekt funktioniert das mit einem hellen Grau!

Kombinationen für ein chicen Look:
  • Helles Grau - den Mantel aus der Collage bekommt ihr hier
  • Seide und Paisley Print.
Kombinationen für ein Alltagslook:
  • Karomuster, Holzfällerhemden
  • Braun und Beigetöne
  • Jeans
Wer von euch hat die Farben schon im Schrank? Was sind eure Lieblingsfarbtöne im Herbst?

Friyays - Reisepläne, Zara Kleid, der neue Triple B Burger

$
0
0

"Oh Friyays - was war das nochmal?!" Viel zu lange habe ich meinen persönlichen Wochenrückblick der On- und Offline-Welt vernachlässigt... nun ist er endlich in alter Frische zurück! Die letzten Wochen gab es durch die organisatorischen Dinge, die mein Umzug, die neue Praktikumsstelle, ... mit sich brachte, eher wenig Zeit für die schönen Dinge in der Freizeit. Langsam pendelt sich mein Alltagsrhythmus wieder ein und damit findet sich auch wieder genügend Stoff für die Friyays! Viel Spaß beim Lesen und ein wunderschönes Wochenende wünsche ich euch!

Interior bargain: Filz Aufbewahrungsbox im nordischen Stil

In der Homeabteilung von Primark stöbere ich ja immer wieder gerne, da sich hier oft schön und hochwertig designte Teile zu einem super Preis finden lassen. Z.B. Kaufe ich meine Bettwäsche in Überbreite meistens hier, da sie auch nach unzähligem Waschen noch gut aussieht und es immer wieder schöne Muster gibt.
Als ich am Mittwoch spontan im Milaneo in Stuttgart war, entdeckte ich diese Aufbewahrungsbox aus Filz mit Holzelementen für gerade Mal 8€. Normalerweise werden für solche Filz-Boxen bei Westwing & Co ordentlich mehr verlangt. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen - sie passt nämlich perfekt in mein Wohnzimmer-Farbschema und so eine gefilzte Box für Tagesdecke & Co habe ich schon lange gesucht.

Gelesen: Harry Potter and the cursed child

Dank meiner lieben Svenja und ihrem Geburtstagsgeschenk kam ich nun endlich dazu das neue Harry Potter Buch zum gleichnamigen Theaterstück in London West End zu lesen. Ich habe schon viele zwiegespaltene Meinungen über das Buch gehört, aber ich bin begeistert. Es ist komplett anders geschrieben, wie die früheren Harry Potter Bücher und die Skript- und Dialogschreibweise sowie die schnellen Zeitsprünge sind zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Aber der Inhalt hat mich als riesigen Harry Potter Fan "der ersten Stunde" komplett überzeugt - er versucht nicht die Harry-Geschichte zwangshaft fortzusetzen, sondern dreht sich hauptsächlich um das Leben von Albus Severus, Harry's jüngstem Sohn. Die Geschichte ist insich geschlossen, spannend und für mich das perfekte i-tüpfelchen. Schon im 7. Buch fand ich den Epilog mit den Familien von Harry, Ginny, Ron und Hermine mit Kindern am Gleis 9 3/4 das perfekte Happy End der Harry Potter Saga. Durch "the cursed child" wird dieses nun noch ausgeschmückt und interessante Hintergrundinfos und Verknüpfungen zu der ursprünglichen Harry Potter Geschichte kommen auf. Und genau das ist es, was für mich immer schon der gute Schreibstil von J.K.R. ausgemacht hat: unzählige Puzzleteile ergeben irgendwann ein perfektes Gesamtbild, welches beim ersten Mal Lesen nie aufgefallen wäre - Stichwort Snape.

Geplant: London in 15 Tagen

Apropos Harry Potter... spontan wurde ein Kurztrip gebucht. Es geht für mich das 3. Mal nach London und ich freue mich schon unglaublich! Vor allem da ich mit Svenja dieses Mal ENDLICH dazu komme, die Warner Bros Harry Potter Studio Tour in Leavesden zu machen! Mit einzeln gebuchten Flügen, einem tollen AirBNB Appartement, 4 Tagen in London über das Feiertagswochenende vom 03.10. und Tickets für die Studios ist uns für knapp 270€ ein richtig gutes Schnäppchen geglückt!

Hat jemand von euch London Tipps? Sightseeing, Restaurants, ...? Obwohl ich mich selbst schon etwas auskenne nach dem 2. Mal, höre ich immer wieder liebend gerne Tipps von anderen :-)

Pick of the week: Ausverkauftes Zara Blumenkleid

YES! I GOT IT! Die Rede ist vom überall ausverkauften und dauerhaft im Internet zu sehenden schwarzen Zara Kleid bestickt mit Blumen. Gefunden habe ich es zufällig über ebay Kleinanzeigen - dort gibt es übrigens noch ein paar. Natürlich konnte ich es kaum erwarten, das gute Stück zu tragen und in echt gefällt es mir sogar noch besser! Das wird definitiv mein Herbstliebling an wärmeren Tagen!

0711 food: Triple B Burger neu eröffnet

Endlich kam ich mal dazu, in die neu eröffnete Location meiner liebsten Burgerlocation in Stuttgart zu gehen. Triple B Burger aka. Beef Burger Brothers ist immer noch in S-Zuffenhausen (oder 2. Restaurant in S-Mitte), aber in einer viel schöneren und größeren Location. Neben der traumhaften Einrichtung im Industrial Style gibt es eine tolle Außenterrasse. Außerdem ist der Weg zum Burgerhimmel nun dank der Nähe zu den Öffentlichen (Kelterplatz und Rathaus) bzw. zum großem Parkplatz fürs Auto viel schneller erreicht.
Obwohl man nun länger auf die Burger wartet, sind sie nach wie vor grandios lecker dank den frischen regionalen Zutaten! Mein Favorit: der scharfe Chili-Burger und der Cheese-Burger in klein.
Viewing all 259 articles
Browse latest View live