Heute zeige ich euch eine Zusammenarbeit, die mir persönlich besonders am Herzen liegt: TheBlondeLion trifft auf refurbish - ein Modeunternehmen aus Stuttgart, das auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt. Ein Trend, auf den in der schnelllebigen Modebranche definitiv mehr Wert gelegt werden sollte und ich finde Fashionblogger können hier gut Zeichen setzen. Deshalb möchte ich das im heutigen Post näher thematisieren und euch refurbish genauer vorstellen - ich bin mir sicher, viele von euch kennen die Marke noch nicht, aber die beiden Jungs haben mit ihrem Start-up definitiv mehr Publicity verdient!
Das Ziel von refurbish ist es, dem ständigen Wegwerfen von Kleidung entgegenzuwirken und auf Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Wichtige Merkmale sind hierfür z.B. faire Bezahlung, ökologische Produktion und "Recycling" nach dem Gebrauch.
Mit den Erlösen werden nach Kostendeckung soziale Projekte unterstützt - welche das sind erfahrt ihr immer fortlaufend auf ihrer Facebook Seite. Jeder Käufer hat also nicht nur ein nachhaltiges Produkt in hoher Qualität, sondern auch einen Anteil am sozialen Engagement.
Bei meinem Löwenprint Shirt soll auf das Thema Artenschutz aufmerksam gemacht werden: Jedes Motiv gibt es nur noch so oft, wie die gefährdete Art vorhanden ist. Beim afrikanischen Löwe sind das nur noch 851 Tiere...Da ich mich im mündlichen Abi mit der Gefährdung von afrikanischem Löwe und Elefant beschäftigt habe und das Motiv natürlich genial zum Blog passt, war klar worauf meine Wahl fiel. Dass Wert auf Langlebigkeit bei refurbish gelegt wird, merkt man sofort an der Qualität der Shirts - die Bio Baumwolle ist wirklich super angenehm zum Tragen auch während den letzten heißen Berlin Tagen. Mehr Motive gibt es hier.
Ich versuche persönlich der Schnelllebigkeit der Mode entgegenzuwirken, in dem ich nicht jede Saison mein Kleiderschrank auf sämtliche Trends umstelle. Ich setze gezielt auf Basics, die ich lange tragen kann und die sich gut kombinieren lassen. Wie es bei einer Fashionbloggerin nun mal so ist, ziehen auch bei mir jede Saison aktuelle Trendteile ein - allerdings in Maßen. Ich gehe nicht jeden Trend mit, sondern überlege mir, was wirklich zu mir passt.
Sollte mir ein Teil nicht mehr gefallen oder passen, versuche ich wie refurbish zu "recyclen":
Wie gefällt euch mein neues löwiges Shirt? Und habt ihr noch Tipps, um Nachhaltigkeit in den Kleiderschrank zu bringen?
Refurbish - was steckt dahinter?
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Mode. Was vor Jahren noch belächelt und eher mit Ökos und Hippies oder Omis Strickpullover als mit Trendteilen verbunden wurde, mischt nun die Modebranche auf. Wie ihr an meinem refurbish Shirt sehen könnt, hat sich nachhaltige Mode ganz schön gemacht und kann sich sehen lassen!Das Ziel von refurbish ist es, dem ständigen Wegwerfen von Kleidung entgegenzuwirken und auf Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Wichtige Merkmale sind hierfür z.B. faire Bezahlung, ökologische Produktion und "Recycling" nach dem Gebrauch.
Mit den Erlösen werden nach Kostendeckung soziale Projekte unterstützt - welche das sind erfahrt ihr immer fortlaufend auf ihrer Facebook Seite. Jeder Käufer hat also nicht nur ein nachhaltiges Produkt in hoher Qualität, sondern auch einen Anteil am sozialen Engagement.
Bei meinem Löwenprint Shirt soll auf das Thema Artenschutz aufmerksam gemacht werden: Jedes Motiv gibt es nur noch so oft, wie die gefährdete Art vorhanden ist. Beim afrikanischen Löwe sind das nur noch 851 Tiere...Da ich mich im mündlichen Abi mit der Gefährdung von afrikanischem Löwe und Elefant beschäftigt habe und das Motiv natürlich genial zum Blog passt, war klar worauf meine Wahl fiel. Dass Wert auf Langlebigkeit bei refurbish gelegt wird, merkt man sofort an der Qualität der Shirts - die Bio Baumwolle ist wirklich super angenehm zum Tragen auch während den letzten heißen Berlin Tagen. Mehr Motive gibt es hier.
Meine Art, Nachhaltigkeit in mein Kleiderschrank zu bringen
Ich möchte euch hier gar nicht predigen, aufzuhören bei H&M, Primark, Zara und Co einzukaufen, da ich das ja selbst tue, sondern für mehr Bewusstsein in der Mode zu sorgen.Ich versuche persönlich der Schnelllebigkeit der Mode entgegenzuwirken, in dem ich nicht jede Saison mein Kleiderschrank auf sämtliche Trends umstelle. Ich setze gezielt auf Basics, die ich lange tragen kann und die sich gut kombinieren lassen. Wie es bei einer Fashionbloggerin nun mal so ist, ziehen auch bei mir jede Saison aktuelle Trendteile ein - allerdings in Maßen. Ich gehe nicht jeden Trend mit, sondern überlege mir, was wirklich zu mir passt.
Sollte mir ein Teil nicht mehr gefallen oder passen, versuche ich wie refurbish zu "recyclen":
- Verkauf bei Kleiderkreisel oder Flohmärkten. Aktuelle Teile - vor allem Zara, Hollister und Co - gehen hier erfahrungsgemäß weg wie warme Semmeln!
- alte H&M Sachen in der "Conscious" Box in den Läden abgeben und dafür noch Prozente bekommen
- DIY's um alten Teilen mit Schere oder Nähmaschine ein neuen Look zu geben
- Verschenken und etwas gutes tun: Altkleidersammlung oder Spende an Flüchtlinge (aktuell wichtig - auf der Website eurer Stadt erfahrt ihr meist genaueres!). Im Dorf meiner Eltern fährt ein Mann regelmäßig ehrenamtlich nach Afrika oder in arme Regionen in Litauen und Co fährt - hier verschenke ich gerne, da ich weiß, dass es am richtigen Fleck ankommt.
Wie gefällt euch mein neues löwiges Shirt? Und habt ihr noch Tipps, um Nachhaltigkeit in den Kleiderschrank zu bringen?
I'm wearing
Shirt - refurbish
Jeans - HM
Slip Ons - Zara
Bag - Zara
Watch - Michael Kors
shop similar items here